English Intern
Fakultät für Chemie und Pharmazie

Funktionswerkstoffe

Bachelor (180 ECTS)

Regelstudienzeit: 6 Semester
Beginn: Wintersemester
Zugang: Zulassungsfrei
Studienplätze: Keine Beschränkung

Master (120 ECTS)

Regelstudienzeit: 4 Semester
Beginn: Sommer- und Wintersemester
Zugang: Eignungsverfahren
Studienplätze: Keine Beschränkung

Kurzübersicht

Fakten zum Studiengang

  • Das Studium der Funktionswerkstoffe gehört zu den materialwissenschaftlichen interdisziplinär ausgerichteten Studiengängen.
  • Im Fokus stehen die Entwicklung und Optimierung neuer Materialien mit ausgewählten Funktionen sowie deren Charakterisierung hinsichtlich Struktur und Eigenschaften.
  • Die Regelstudienzeit beträgt im Bachelor 6 und im Master 4 Semester.
  • Der Beginn des Bachelor-Studiums ist nur in einem Wintersemester möglich, die Aufnahme des Master-Studiums kann auch zum Sommer erfolgen.

Berufsbild

  • Mit der breit gefächerten Ausbildung in Chemie, Physik, Medizin und den Ingenieurswissenschaften ergeben sich viele Möglichkeiten, seine beruflichen Vorstellungen zu verwirklichen.
  • Der Bedarf an interdisziplinär gut ausgebildeten Absolventen wird von der Wirtschaft bestätigt.
  • Typische Einsatzgebiete für Materialwissenschaftler liegen in der angewandten industriellen Forschung und Entwicklung, aber auch im Bereich der Verwaltung, im Marketing, der fachlichen Unternehmensberatung, im öffentlichen Dienst oder in der universitären Forschung.

Zulassung

  • Der Bachelor-Studiengang ist zulassungsfrei, d. h. Sie können sich auch bis kurz nach Beginn der Vorlesungszeit dafür einschreiben. Es gibt keine Studienplatzbeschränkung.
  • Um für den Master-Studiengang zugelassen zu werden, muss zuvor ein Eignungsverfahren durchlaufen werden.
  • Bewerbungen für den Master sind jeweils bis zum 15. Januar (Sommersemester) und zum 15. Juli (Wintersemester) des laufenden Jahres möglich.
  • Allgemeine Informationen, die mit der Aufnahme und der Durchführung eines Studiums in Zusammenhang stehen, erhalten Sie bei der Studierendenkanzlei sowie der Zentralen Studienberatung.

Aufbau, Ziele und Inhalte

  • Chemie, Physik und die Lebenswissenschaften sind ebenso feste Bestandteile des Studiums wie die Ingenieurwissenschaften.
  • Im Bachelor-Studium werden die theoretischen und praktischen Grundlagen in den oben genannten Fächern erlernt.
  • In der Bachelor-Arbeit werden die erworbenen Fähigkeiten abschließend im Labor angewendet, wobei eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeitet wird.
  • Im Master-Studium haben Sie die Möglichkeit, Ihren Studienverlauf individuell zu gestalten und einen von zwei Schwerpunkten zu wählen, in dem Sie sich spezialisieren.
  • Weitere Informationen zu den Inhalten des Studienganges finden Sie auf den Webseiten des Fachbereichs.

Promotion

  • Rund 40 bis 50 % der Master-Absolventen schließt an ihr Studium eine Promotion in Chemie, Physik oder den Materialwissenschaften an. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie später in einer Führungsposition arbeiten möchten.
  • Für die Anfertigung einer Doktorarbeit sind ca. drei bis vier Jahre zu veranschlagen.
  • Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät für Chemie und Pharmazie oder der GSST.

Unterstützung finden

  • Relevante Ansprechpartner wie BAföG- und ERASMUS-Beauftrage oder die Prüfungsausschüsse finden Sie unterÄmter und Gremien.
  • Für alle Fragen im Bereich Lehre sind der Studienfachverantwortliche sowie die Fachstudienberater die richtigen Ansprechpartner.
  • Zu prüfungsrelevanten Themen stehen Ihnen der oder die jeweilige Prüfende sowie das Prüfungsamt zur Verfügung.
  • Überfachliche und organisatorische Fragen besprechen Sie bitte mit dem Studienfachkoordinator Dr. Torsten Staab.