Einstellungsvoraussetzungen
Führungserfahrung, Erfahrung bei der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern sowie Kompetenzen zur Effizienzsteigerung von Entwicklungsprozessen und in der Technologieverwertung werden ebenso erwartet wie Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln. Internationale Arbeits- und Lehrerfahrung und Erfahrung in internationalen Projekten sowie wissenschaftspolitische Vernetzung sind von Vorteil.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein für die aufgeführten Forschungsgebiete qualifizierendes, einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, wie sie in Art. 57 Abs. 1 Sätze 3 und 4 BayHIG näher erläutert sind.
Eine Ernennung in das Beamtenverhältnis kann gemäß Art. 60 Abs.3 BayHIG nur bis zur Vollendung des 52. Lebensjahres erfolgen. Ausnahmen sind in dringenden Fällen möglich. Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement und didaktische Eignung, eventuell durch Beteiligung an der europäischen Universitätsallianz CHARM-EU.
Auf Sie warten vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug und ein großer Gestaltungsfreiraum in der For-schung. Die Universität Würzburg und die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgen eine familienfreundliche Perso-nalpolitik und bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbar-keit von Beruf und Privatleben. Die Universität Würzburg und die Fraunhofer-Gesellschaft streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordern qualifizierte Wissenschaftlerinnen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Universität Würzburg und die Fraunhofer-Gesellschaft wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.