Geschäftsführender Vorstand
Prof. Dr. Tobias Hertel Lehrstuhl für Physikalische Chemie II
Adresse
PC: Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Gebäude C5 Am Hubland Süd, 97074 Würzburg
TC: Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Gebäude 42 Emil-Fischer-Straße 42, Hubland Nord, 97074 Würzburg
Jan 30
IPTC-Kolloquium: Josef Wachtveitl Do, 30.01.2025, 14:15 - 31.01.2025, 15:15 Uhr
Feb 06
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Jan Behrends (FU Berlin) Do, 06.02.2025, 14:15 - 15:30 Uhr
Diffusion Generative Models for Designing Efficient Singlet Fission Dimers L. Kreimendahl, M. Karnaukh, M. I. S. Röhr J. Phys. Chem. A
Cogwheel phase cycling in population-detected optical coherent multidimensional spectroscopy A. Jayachandran, S. Müller, T. Brixner J. Chem. Phys.
Threshold photoelectron spectroscopy of organosulfur radicals E. Karaev, M. Gerlach, D. Schaffner, S. E. Dutton, M. D. Phillips, P. Hemberger, A. K. Vasiliou, I. Fischer Phys. Chem. Chem. Phys.
Experimental and theoretical investigation of the Auger electron spectra of isothiocyanic acid, HNCS D. Schaffner, M. Gerlach, E. Karaev, J. Bozek, I. Fischer, R. F. Fink Phys. Chem. Chem. Phys.
Non-Radiative Deactivation in Isolated Quinoline F. Sturm, C. Herok, I. Fischer J. Phys. Chem. A.
Julian Lüttig (AK Brixner) ist unter den vier Finalisten um den Dissertationspreis der SAMOP
Der Physiker Wolfgang Kiefer ist einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Raman-Spektroskopie. Jetzt wurde der frühere Lehrstuhlinhaber an der Uni Würzburg mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Trotz Regens war das IPTC Grill-Sommerfest 2024 unterhaltsam mit überraschendem Wettkampfsieger