piwik-script

English Intern
Fakultät für Chemie und Pharmazie

Von Würzburg in die Welt

Auslandserfahrung sammeln heißt neue Arbeitsweisen erfahren, interessante Menschen und Kulturen kennenlernen, sich international vernetzen, sich persönlich weiterzuentwickeln und seine Jobchancen zu erhöhen. Wir bieten unseren Studierenden vielfältige Möglichkeiten diese Chancen wahrzunehmen.

Europa - Erasmus+

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und unterstützt vorwiegend Auslandsaufenthalte innerhalb der EU und in angrenzenden Ländern (z. B. Türkei).

Für alle Fächer der Fakultät gibt es Erasmuspartnerschaften zu ausländischen Hochschulen. Details finden Sie auf den Informationsseiten der einzelnen Fächer.

Weltweite Partnerschaftsprogramme

Die Universität Würzburg unterhält zahlreiche Hochschulpartnerschaften in Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika.

Das International Office berät Sie gerne hierzu. Eine Übersicht, welche Partneruniversitäten Chemiestudiengänge anbieten, finden Sie hier (Änderungen vorbehalten).

Zudem hat die Fakultät für Chemie und Pharmazie ein eigenes Partnerschaftsprogramm mit Kumamoto University in Japan.

Internationale Studiengänge

Die Fakultät für Chemie und Pharmazie bietet zusammen mit der École Supérieure De Chimie Physique Électronique de Lyon einen deutsch-französischen Doppelabschluss im Studienfach Chemie an.

Zudem besteht für Doktorand*innen die Möglichkeit, im Rahmen unseres Dual Doctoral Degree Programm ein Jahr der Promotion am Indien Institute of Science Education and Research Thiruvananthapuram zu verbringen.

Summer School

Die Welt zu Gast in Würzburg. In der Heimat internationale Kontakte knüpfen.

Regelmäßig bieten wir internationale Summer Schools an (Corona-bedingt aktuell als Virtual Chemistry Courses durchgeführt). Sowohl Deutsche als auch ausländische Studierende hören eine Woche gemeinsam spannende Vorträge und vernetzen sich beim fränkischen Rahmenprogramm, z.B. einer Weinprobe.