
Dr. Alexander Humeniuk, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für theoretische Chemie (Prof. Mitric), wurde mit dem Carl-Ramsauer-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgezeichnet.
MehrDr. Alexander Humeniuk, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für theoretische Chemie (Prof. Mitric), wurde mit dem Carl-Ramsauer-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgezeichnet.
MehrEine Würzburger Forschungsgruppe um Juniorprofessorin Ann-Christin Pöppler berichtet in „Angewandte Chemie“, warum Nano-Verpackungen für medizinische Wirkstoffe ihre Tücken haben: Belädt man sie zu stark, lösen sie sich nur noch schlecht auf.
MehrFür ihr ausgezeichnetes Forschungsprojekt über funktionelle Borverbindungen hat Agnieszka Nowak-Król eines der begehrten Emmy-Noether Stipendien der DFG erhalten.
MehrGroße Ehre für Ulrike Holzgrabe, Vizepräsidentin der Universität Würzburg
und Lehrstuhlinhaberin für Pharmazeutische und Medizinische Chemie: Sie
wurde heute mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
MehrDie Fakultät für Chemie und Pharmazie trauert um Prof. Dr. Hans-Joachim Gross, der am 6. August 2019 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Prof. Dr. Hans-Joachim Gross war von 1980 - 2001 Vorstand des Instituts für Biochemie.
MehrDie Fakultät für Chemie und Pharmazie trauert um Prof. Dr. Carsten Schmuck, der am 1. August 2019 im Alter von nur 51 Jahren verstorben ist. Prof. Schmuck war von Januar 2002 bis Mai 2008 C3 Professor am Institut für Organische Chemie.
MehrVom 28.07. bis 02.08.2019 fand die internationale „Summer School on Nucleic Acid Chemistry and Synthetic Biology” der Fakultät für Chemie und Pharmazie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt. Den thematischen Schwerpunkt der diesjährigen Sommerschule bildete die vielfältige Chemie von DNA und RNA.
MehrAm 29. Juli ist Professor Ebel im Alter von 85 Jahren gestorben. Er wird in den Köpfen der Pharmazeutischen Analytiker immer in Erinnerung bleiben, denn er hat das Deutsche und Europäische Arzneibuch entscheidend mitgeprägt, viele Messtechniken – insbesondere Rechner-gestützte – erfunden und weiterentwickelt und Hunderte von Studenten und Doktoranden in der statistischen Auswertung von Messwerten ausgebildet.
Mehr
Die Pressestelle der Universität Würzburg veröffentlicht viele weitere Artikel.