piwik-script

English Intern
    Institut für Organische Chemie

    Archiv

    News-Archiv

    Dieses Team treibt das DIACAT-Projekt voran. Links Projektkoordinatorin Anke Krueger, Chemieprofessorin an der Uni Würzburg.

    Zum Abschluss des europäischen Forschungsvorhabens DIACAT findet an der Uni Würzburg ein öffentliches Symposium statt: „Carbon Materials for Sustainable Applications – Perspectives in PhotoElectroCatalysis“.

    Mehr
    Bei steigender Beladung mit Curcumin (gelb) nimmt die Auflösbarkeit der Wirkstoff-Container aus Polymer-Mizellen (blau) ab.

    Eine Würzburger Forschungsgruppe um Juniorprofessorin Ann-Christin Pöppler berichtet in „Angewandte Chemie“, warum Nano-Verpackungen für medizinische Wirkstoffe ihre Tücken haben: Belädt man sie zu stark, lösen sie sich nur noch schlecht auf.

    Mehr

    In einer faszinierenden Siegfried-Hünig-Vorlesung 2019 zeigte Prof. Makoto Fujita, dass Chemiker das in der Architektur verbreitete und vom Bauhaus perfektionierte Prinzip "Form Follows Function" auch umkehren können.

    Mehr
    Nach der Verleihung der Verdienstmedaille: Gerhard Bringmann mit Laudatorin Univizepräsidentin Ulrike Holzgrabe und Unipräsident Alfred Forchel (r.)

    Professor Gerhard Bringmann erhielt für seine herausragenden Verdienste die Medaille „Bene merenti“ in Gold. Überreicht wurde ihm die Auszeichnung auf dem Stiftungsfest der Universität.

    Mehr
    Professor Frank Würthner

    Frank Würthner, Professor für Organische Chemie an der Universität Würzburg, erhält eine hochrangige Auszeichnung: Er bekommt die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze verliehen.

    Mehr

    Die Würzburger Absolventin wurde auf der Deutschen Flüssigkristalltagung 2019 für die Präsentation ihrer Arbeiten auf dem Gebiet der flüssigkristallinenen Porphyrine ausgezeichnet.

    Mehr

    Auf dem Hasselt Diamond Workshop SBDD XXIV, einer der wichtigsten Tagungen im Bereich der Diamantforschung mit über 230 Teilnehmern und 120 Postern, wurde der Würzburger Doktorand für sein exzellent gestaltetes Poster und die kompetente Diskussion mit der Jury mit einem der zwei Diamond Poster Awards ausgezeichnet.

    Mehr
    Die Teilnehmer der SupraChem 2019

    Über 200 Teilnehmer trafen sich im Februar in Würzburg zur fünften Ausgabe der SupraChem. Neben 27 Kurzvorträgen und 111 Posterbeiträgen von deutschen und europäischen Teilnehmern gab es als Highlight drei Plenarvorträge internationaler Spitzenforscher, darunter der Chemienobelpreisträger von 2016, Sir Fraser Stoddart.

    Mehr

    Edmundo Castillo ist für ein Jahr Gastprofessor am Institut für Organische Chemie. An der Universität Würzburg erforscht er neue pharmazeutische Anwendungen für Naturstoffe.

    Mehr
    Professor Antoni Llobet forscht mit einem Humboldt-Preis am Zentrum für Nanosystemchemie der Uni Würzburg.

    Mit einem Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung kommt Chemieprofessor Antoni Llobet (Spanien) an die Universität Würzburg. Er ist weltweit führend auf dem Gebiet der Wasserspaltung mit Sonnenlicht.

    Mehr
    F. Beuerle bei der Preisübergabe

    Der Universitätsbund Würzburg und die Universität Würzburg haben Florian Beuerle mit dem Röntgen-Preis für Nachwuchswissenschaftler 2018 ausgezeichnet.

    Mehr

    Veranstaltungs-Archiv

    Keine Nachrichten verfügbar.