Röntgenpreis für Dr. Merle Röhr
21.11.2023
Für ihre herausragenden Leistungen erhält Dr. Merle Röhr den Röntgenpreis der Universität und des Universitätsbundes Würzburg. Sie forscht im Bereich der Solartechnologien.
MehrFür ihre herausragenden Leistungen erhält Dr. Merle Röhr den Röntgenpreis der Universität und des Universitätsbundes Würzburg. Sie forscht im Bereich der Solartechnologien.
MehrRon Naaman, Professor am Weizmann Institute, kam am 13.11.2023 zu einem Kurzbesuch nach Würzburg, um die Dr. Reich Lecture 2023 zu halten.
MehrClaudia Höbartner vom Institut für Organische Chemie der Uni Würzburg erhält den diesjährigen Hansen Family Award für ihre Forschung zur biomolekularen Chemie an funktionellen Nukleinsäuren.
MehrDie Verleihung des Dr. Reich-Preises 2023 fand am 11. Oktober statt, dem diesjährigen Tag der OC, an dem sich die Arbeitskreise den fortgeschrittenen Studierenden im Bachelor-Studium vorstellen.
MehrDie 12. SolTech-Konferenz fand vom 3. bis 5. Oktober 2023 im Hotel Melchior Park in Würzburg statt.
MehrAm 27. September fand bei strahlendem Sonnenschein der Betriebsausflug 2023 des Instituts für Organische Chemie statt.
MehrJoanna Wencel-Delord ist zum 01.09.2023 auf eine W2-Professur für Organische Chemie berufen worden. Bemerkenswerterweise verließ sie die renommierte Université de Strasbourg, an der sie bereits die Position einer CNRS-Direktorin innehatte, um an das Institut für Organische Chemie der JMU zu wechseln.
MehrZum XI. Nucleinsäurechemietreffen der DNG am 14.-15.9.2023 versammelten sich ca. 120 Teilnehmer an der Universität Würzburg, um sich über ihre neuesten Forschungsergebnisse auszutauschen.
MehrLisa Reber vom AK Lehmann wurde auf der 16. Europäischen Flüssigkristallkonferenz, die an der Universität von Kalabrien in Rende (Italien) stattfand, mit dem Daniela-Pucci-Preis ausgezeichnet.
MehrGroße Ehre für Claudia Höbartner. Sie wurde in München von Ministerpräsident Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
MehrErstmals wurde der zu Ehren seines Stifters ins Leben gerufene Dr. Reich-Preis an Franziska Schneider und Leonard Fink vergeben. Überreicht wurde er im Rahmen der Siegfried-Hünig-Vorlesung 2023 von Prof. Christoph Lambert, Mitglied des Kuratoriums der Tauber-Dr. Reich-Stiftung.
MehrHierauf gab Donald Hilvert in der Siegfried-Hünig-Vorlesung 2023 eine plausible Antwort mit faszinierenden Experimenten zur gelenkten Evolution im Labor.
MehrEine bislang unbekannte Form der Hydrogel-Bildung ist aufgeklärt: Ein Forschungsteam aus der Chemie fand ungewöhnliche Wechselwirkungen zwischen Polymeren.
MehrDas Forschungsprogramm „Solar Technologies go Hybrid“ wird mit 1,7 Millionen Euro weiterhin vom Freistaat Bayern gefördert. Nun geht es darum, aus Kohlendioxid synthetische Brennstoffe zu erzeugen.
MehrKatja Noll erhält den Jungwissenschaftler-Preis der deutschen Flüssigkristallgesellschaft (DFKG) für einen Posterbeitrag.
Mehr