Die Siegfried-Hünig-Vorlesung: Hintergrund und Chronik
Die Siegfried-Hünig-Vorlesung wurde im Jahre 2011 anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Siegfried Hünig ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Namensvorlesung wird einmal jährlich ein international renommierter Chemiker zum Vortrag nach Würzburg eingeladen.
Im März 2021 wurde Professor Hünig von "Angewandte Chemie" in die Liste Heroes of Chemistry and Nobel Laureates aufgenommen. Zeitgleich erschien dort ein Essay mit dem Titel Eine Hommage an Siegfried Hünig und seine Forschung von Professor Hans-Ulrich Reißig. Professor Hünig erfuhr davon leider nicht mehr. Am 24. März 2021, wenige Tage vor seinem 100. Geburtstag, verstarb er.
Hier finden Sie die bisherigen Preisträger sowie Personen, Firmen und Institutionen, deren Spenden diese Namensvorlesung ermöglichen.
Bisherige Preisträger
23. Juni 2022
„SYNTHESIS – MATERIALS – ENERGY: From Molecules to Organic Solar Cells“
Prof. Dr. Peter Bäuerle
Universität Ulm
6. Juni 2019
„Coordination Self-Assembly: From the Origins to the Latest Advances“
Prof. Dr. Makoto Fujita
The University of Tokyo
7. Juni 2018
„DNA Damage in G-quadruplexes Regulates Gene Expression via BER“
Prof. Dr. Cynthia Burrows
University of Utah
27. April 2017
„Chemistry: A Bridge between Molecular World and Real World“
Prof. Dr. Eichii Nakamura
The University of Tokyo
12. Mai 2016
„Frustrated Lewis Pairs:
Metal-Free Dihydrogen Activation and More“
Prof. Dr. Gerhard Erker
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
21. Mai 2015
„Dynamic Molecular Systems, from Molecular Switches to Motors“
Prof. Dr. Ben L. Feringa
University of Groningen
26. Mai 2014
„Catalysis for Total Synthesis“
Prof. Dr. Alois Fürstner
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim
6. Mai 2013
„Abiological Self-Assembly: Predesigned Metallacycles and Metallacages via Coordination“
Prof. Dr. Peter Stang
University of Utah
7. Mai 2012
„Perspectives in Chemistry: From Supramolecular Chemistry towards Adaptive Chemistry“
Prof. Dr. Jean-Marie Lehn
Université de Strasbourg
20. Mai 2011
"Evolution im Reagenzglas: Eine ergiebige Katalysator-Quelle für asymmetrische Reaktionen"
Prof. Dr. Manfred Reetz
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung & Philipps-Universität Marburg
Förderer und Sponsoren
Einen Teil der Kosten trägt das Institut für Organische Chemie. Überwiegend wird die Siegfried-Hünig-Vorlesung jedoch aus Spenden finanziert. Hier zeigten sich viele Kollegen und ehemalige Schüler von Herrn Prof. Hünig sowie nachfolgend aufgeführte Unternehmen der chemischen Industrie großzügig.
- BASF SE
- Bayer AG
- Clariant SE
- Evonik Industries AG
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH