Studieninteressierte

Wer kann Lebensmittelchemie studieren?

Personen mit...
allgemeiner Hochschulreife (Abitur)
fachgebundener Hochschulreife (Fach-Abitur)
fachnahem Berufsabschluss (Beruflich Qualifizierte)
Link zu den Seiten der Studierendenkanzlei
beispielsweise Ausbildung und Berufserfahrung als Chemisch-technische Assistenz (CTA)

Wichtiger als schulischer Hintergrund sind...
Ausländische Bildungsnachweise oder ausländische Staatsangehörigkeit?
Studieninteressierte mit...
-
deutscher Staatsangehörigkeit und
-
ausländischen Bildungsnachweisen
erhalten auf den Seiten der Studierendenkanzlei weitere Informationen.
Studieninteressierte mit...
-
ausländischer Staatsangehörigkeit und
-
ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
informieren sich bitte auf den Seiten des International Office.
Diversität in Lehre und Studium
Chancengleichheit
Familiengerechte Universität, Gleichstellung von Frauen und Männern, Inklusion von Menschen mit Behinderung
Nachteilsausgleich
Informationen der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS)
Impressionen von Veranstaltungen für Schüler:innen und Studieninteressierte
Chemie-Sommerschule
Impressionen der Chemie-Sommerschule, die vom 06.09. - 08.09.2023 in der Fakultät für Chemie und Pharmazie stattfand. Studieninteressierte erhielten Einblicke in die Welt der Lebensmittelchemie und tüftelten als Lebensmitteldetektive an einem Rätsel.
Studieninfotag
Am Studieninfotag am 28.02.2023 erhielten Studieninteressierte und Schüler:innen vielfältige Einblicke in das Studium der Lebensmittelchemie durch Studierende der Lebensmittelchemie im Bachelor- und Masterstudiengang.