Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Vortragsreihe "Identität und Authentizität von Lebensmitteln"
-
Do 23.06.2022, 16:00 - 17:00 Uhr, online-Vortrag, "Tierartenauthentifizierung mittels molekularbiologischer Methoden" von Frau Dr. Gesche Spielmann (Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, Gießen)
-
Do 21.07.2022, 15:00 - 16:00 Uhr, online-Vortrag, "Food Fraud und Outbreaks" von Herr Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer (Schwerpunkt Lebensmittelrecht, Meyer Rechtsanwälte, München)
-
Mo 25.07.2022, 16:30 - 17:30 Uhr, Seminarraum 01.005, "Identität und Authentizität von Getränken" von Herr Dr. Steffen Seifert (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Würzburg)
-
05/2021, Vortragsaufzeichnung, "Authentizitätsprüfung von Wein" von Herr Dr. Steffen Seifert (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Würzburg)
-
05/2021, Vortragsaufzeichnung, "Authentifizierung mariner Tierarten mittels molekularbiologischer Methoden" von Frau Dr. Gesche Spielmann (Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, Gießen)
-
Di 11.08.2020, 9-10 Uhr, online-Vortrag - Herr Prof. Dr. Jens Brockmeyer (Leiter der Abteilung Lebensmittelchemie des Institut für Biochemie und Technische Biochemie der Universität Stuttgart) "Authentizitätsprüfung von Lebensmitteln mit Food Proteomics"
-
Do 25.07.2019, 13-16 Uhr, Seminarraum 01.005 (Gebäude C7) - Herr Dr. Ulrich Busch (Leitender Regierungsdirektor und Abteilungsleiter des Landesinstitutes für Lebensmittel und kosmetische Mittel am Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim) "Lebensmittelbetrug - Aktuelle Aspekte und analytische Möglichkeiten" und Herr Dr. Steffen Seifert (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Würzburg) "Authentizitätsprüfung von Wein "
-
Mo 08.07.2019, 10-11 Uhr, Hörsaal E (ChemZB) - Frau Gesche Spielmann (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim) "Authentifizierung mariner Tierarten mittels molekularbiologischer Methoden"
Veranstaltungsreihe "Berufsbild Lebensmittelchemiker/in"
Freitag, 12.07.2019, 13 Uhr, Hörsaal C (ChemZB) - Frau Annette Albrecht, Abteilung Qualitätskontrolle - Verifizierung und Leitung, WALA Heilmittel GmbH, Bad Boll/Eckwälden
Freitag, 06.07.2018, 11:30 Uhr, Seminarraum 00.029 Inst. OrgChemie (C1) - Frau Dr. Anne Scheffler: Verantwortliche für Referenzsubstanzen in der Qualitätskontrolle der IDT Biologika GmbH Dessau
Freitag, 01.07.2016, 14 Uhr, Seminarraum 01.005 - Herr Dr. David Schumacher: Toxikologische Bewertung von Pestizidwirkstoffen am BfR Berlin
Institutskolloquien
Donnerstag, 01.02.2018, 15:30 Uhr, Seminarraum 01.005, Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Klaus Krickeberg (früher Universität Paris V) - Erfahrungen der Entwicklungsarbeit im Gesundheitswesen
Freitag, 23.02.2018, 15:30 Uhr, Seminarraum 01.005, Herr Dr. Fabian Weber (Fachgebiet Molekulare Lebensmitteltechnologie des Instituts für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn) - Polyphenole als natürliche Lebensmittelfarbstoffe ‐ Beispiel Wein
Freitag, 13.01.2017, 13 Uhr, Seminarraum 01.005, Herr Prof. Dr. Vollmer (Molekulare Zellphysiologie und Endokrinologie, TU Dresden) - Experimental breast cancer models in natural compound research
Montag, 18.04.2016, 11:30 Uhr, Seminarraum 01.005, Frau Prof. Dr. Gabriele Ludewig (Department of Occupational and Environmental Health der University of Iowa, USA) - Polychlorinated biphenyls (PCBs) target your telomeres - which PCT, how, and what could be the consequence?
46. DEUTSCHER LEBENSMITTELCHEMIKERTAG 2017
Der Fachkongress, welcher durch die Lebensmittelchemische Gesellschaft (LChG) ausgerichtet und durch den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der Universität Würzburg organisiert wurde, fand vom 25.-27.09.2017 im Zentralen Hörsaal und Seminargebäude statt.
Wir bedanken uns bei den über 500 Teilnehmern und den zahlreichen fleißigen Helfern!