piwik-script

Deutsch Intern
Faculty of Chemistry and Pharmacy

Hinweise und Vordrucke zur Master-Thesis an der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Bei der Anfertigung der Master-Thesis an der Fakultät für Chemie und Pharmazie gilt es einige Hinweise zu beachten:
 

Hinweise zur Erstellung der Master-Thesis:

Die Master-Thesis muss bei einem Betreuer/einer Betreuerin angefertigt werden, der/die am Studiengang beteiligt ist. Versichern Sie sich im Zweifelsfall beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses für Ihr Studienfach.

Für die Betreuung bzw. Bearbeitung der Master-Thesis gibt es einige Rahmenbedingungen zu beachten:

Es gelten die selben Richtlinien zur Erstellung wie bei einer Bachelorarbeit [Hinweise]. Lediglich der Umfang der Arbeit kann höher sein. Bitte mit dem/der betreuenden Dozenten/Dozentin absprechen.

 

Anmeldung:

Die Master-Thesis wird nach Absprache mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin bei dem/der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses beantragt [Formular].

Studierende des Master Chemie finden hier zur Orientierung eine Checkliste samt Zusammenstellung der häufigsten Fragen (PDF).

Achtung: Für das Studienfach Chemie ist aktuell Prof. Volker Engel Prüfungsausschussvorsitzender. Studierende des Master Chemie reichen Ihre vollständigen Unterlagen entweder direkt bei ihm (Raum 01.009, Theoretische Chemie, Hubland Nord) oder im Sekretariat bei Frau Rüppel (01.002) ein.

 

Bewertung:

Für die Bewertung der Master-Thesis sollen folgende Formulare verwendet werden:

  • Formular zur Bewertung der Master-Thesis [Formular]
  • Formular für das Zweitgutachten [Formular]
  • Falls nötig können zusätzliche Beiblätter angefügt werden

 

Abschlusskoloquium

Ist die Master-Thesis im Rahmen eines Abschlusskolloquiums zu verteidigen (z.B. in den Studiengängen Funktionswerkstoffe oder Biofabrikation), dann muss ein Protokoll [Vorlage] geführt werden.