Deutsch Intern
Faculty of Chemistry and Pharmacy

Angebote an der Fakultät für Chemie und Pharmazie

An der Fakultät für Chemie und Pharmazie werden die Mittel aus dem KOMPASS-Programm überwiegend dafür eingesetzt, Gruppengrößen bestehender Formate zu verkleinern oder bestimmte Veranstaltungen gezielt zu unterstützen. Dabei handelt es sich um die verschiedensten Formate, z. B. vorlesungs- und praktikumsbegleitende Tutorien/Übungsgruppen, die zusätzliche Pflege eines WueCampus-Kursraumes oder prüfungsvorbereitende Angebote.

Ein komplett neues Format ist in der Fachdidaktik Chemie entstanden. Im Rahmen dieses Tutoriums leiten erfahrene Lehramtsstudierende Studierende in der Anfangsphase des Studiums bei der Betreuung von Schülern in sogenannten Lehr-Lern-Laboren an.

Ab dem Sommersemster 2017 werden an der Fakultät erstmals Erklär-HiWis eingesetzt, die Studierenden in der Studieneinstiegsphase Hilfestellungen geben und Fragen beantworten. Ziel der Erklär-HiWis ist es, bekannte Anfängerprobleme zu lösen und so Hilfestellungen beim Lösen von Übungsaufgaben oder den Online-Plattformen zu geben. Zusätzlich gibt es für die Studienanfänger des Sommersemesters einen Mathematik-Vorkurs sowie einen Chemie-Vorkurs, die den Studieneinstieg erleichtern.

 

Ab dem Sommersemester 2017 werden erstmals MINT Erklär-HiWis an der Fakultät für Chemie und Pharmazie eingesetzt. Die Erklär-HiWis stehen speziell den Studienanfängern/innen zu festen Zeiten während der Vorlesungszeit für Fragen zu Übungsblättern oder Online-Plattformen wie WueCampus2 oder WUESTUDY zur Verfügung.

Die Maßnahme wirkt unterstützend zum Vorlesungsbetrieb und bietet Studierenden eine zusätzliche Lernmöglichkeit neben den regulären Übungen. Ziel der Erklär-HiWis ist es, bekannte Anfängerprobleme in erster Linie beim Lösen von Übungsaufgaben zu mindern, so z.B. Probleme zu strukturieren, Lösungswege zu finden, Methoden zur Fehlersuche zu kennen und einzusetzen.

Mathematik-Vorkurs

Für die Studienanfänger/innen der Chemie (Bachelor) findet vor Beginn des Sommersemesters ein Mathematik-Vorkurs statt. In diesem werden für das Studium erforderliche mathematische Kenntnisse wiederholt und aufgefrischt, um den Studieneinstieg zu erleichtern. Einen Artikel über den Vorkurs finden sie hier.

Chemie-Vorkurs

Es werden die wesentlichen Grundlagen der anorganischen Chemie wiederholt und vertieft, die für den ersten Studienabschnitt wichtig sind. Der Kurs wird durch Übungsaufgaben begleitet, die online sowie in Präsenzform stattfinden.

Zielgruppe des Chemie-Vorkurses sind die Studieneinsteiger/innen der Fakultät für Chemie und Pharmazie (Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie, Funktionswerkstoffe, Pharmazie, Lehramt Chemie).

Die Vorkurse sind auf den Ersti-Tag Chemie abgestimmt und bieten neben den fachlichen Inhalten die Gelegenheit, schon vor Studienbeginn Kommilitonen kennenzulernen und sich mit dem Hubland Campus vertraut zu machen.

Die Didaktik der Chemie bietet ein umfangreiches Angebot an Lehr-Lern-Laboren zu verschiedenen Themen unterschiedlicher Altersklassen an. Schülerinnen und Schüler können dabei selbstständig experimentieren und in einer forschend-entwickelnden Atmosphäre Themen, die oft nicht in der Schule behandelt werden können, inhaltlich erarbeiten. LLL dauern in der Regel einen halben Schultag inklusive Mittagszeit.

Neben den positiven Aspekten für die Schüler/innen, können Studierende des Lehramts bei der Betreuung wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Erfahrene Lehramtsstudenten, die im Rahmen des KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramms geschult wurden, leiten Studierende in der Studieneinstiegsphase bei der Betreuung von Schülern, wodurch eine praxisnahe Ausbildung ermöglicht wird, die sonst erst spät im Studium stattfindet.

Einen Artikel über die Lehr-Lern-Labore finden Sie hier.

Im Rahmen des Seminars "Aktiv-entdeckendes Lernen im Sachunterricht", das gemeinsam von Katja Weirauch (Didaktik der Chemie) und Walter Goschler (Lernwerkstatt des Instituts für Sonderpädagogik) organisiert wurde, wurden zwölf Laborstationen für eine inklusive 4. Schulklasse entwickelt.
Die Stationen mussten einerseits den fachlichen Grundlagen chemischer Versuchsdurchführungen entsprechen. Andererseits waren sie didaktisch so anzulegen, dass sie verschiedene Zugangsebenen bieten und für alle Kinder einer inklusiven Klasse geeignet sind.
Durch die Unterstützung eines KOMPASS-Tutors konnte das Projekt mit Kindern der Grundschule Heuchelhof im M!ND-Center der Universität Würzburg in die Praxis umgesetzt werden.

Wissenschaftliche Texte in deutscher und englischer Sprache schreiben: Das können Studierende der MINT-Studiengänge im Science Writing Lab lernen!

„Viele Studierende der MINT-Fächer schreiben wissenschaftliche Texte auf Englisch erst im Rahmen der Bachelorthesis oder im Master. Eine Anleitung dazu gibt es formell im Studium nicht, obwohl auch im Beruf das Schreiben und Veröffentlichen von Forschungsergebnissen und Forschungsanträgen in englischer Sprache von primärer Bedeutung sind. Auch für das Schreiben in deutscher Sprache gibt es selten Kurse in den MINT-Studiengängen.“[1]

Um diese Lücke zu füllen, wurde das Science Writing Lab an der Fakultät für Biologie unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Rapp-Galmiche, zertifizierte Schreibberaterin, ins Leben gerufen. „Ich möchte durch das Science Writing Lab ein Bewusstsein für die Relevanz von Schreibkompetenz in der ganzen Bandbreite der naturwissenschaftlichen Berufe fördern“, sagt Leiterin Rapp-Galmiche. Im Science Writing Lab lernen Studierende gezielt das Schreiben naturwissenschaftlicher Textformate wie z. B. Abschlussarbeiten, Thesenpapiere, Veröffentlichungen und Fördergeldanträge. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat nun das Science Writing Lab sogar als Good-Practice Beispiel in der Hochschullehre ausgezeichnet.

Im Rahmen der engageMINT-Initiative des KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramms der Universität Würzburg erhalten auch Studierende der Fakultät für Chemie und Pharmazie Zugang zu den Workshops, Seminaren und Tutorien des Science Writing Labs.

Kontakt: science-writing@uni-wuerzburg.de

„Die Workshops, Seminare, Tutorien sind vielfach als Angebot mit Termin nach Vereinbarung eingerichtet, um Studierenden trotz dem bereits übervollen Stunden- und Laborplan eine Teilnahme zu ermöglichen.“[1] Wesentlich ist u. a., dass die Studierenden das Format und die Strukturierung naturwissenschaftlicher Textformate lernen und kontextbezogen Stilelemente der englischen Sprache üben. „Die Schreibkurse werden auch in deutscher Sprache angeboten, jedoch liegt der Schwerpunkt der Angebote deutlich auf der englischen Sprache, da diese für viele Abschlussarbeiten und vor allem auch im Berufsleben wichtig ist.“[1]. Moderne Blended Learning-Konzepte, also eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Online-Materialien, garantieren dabei einen höchst effizienten Lernprozess im Science Writing Lab.


Neben der Vergabe und Anmeldung über WUESTUDY besteht auch die Möglichkeit einer Terminvergabe im direkten Gespräch mit Frau Dr. Rapp-Galmiche. Hier besteht die Möglichkeit einen Termin für Kleingruppen (ca. 6 Personen) zu ganz spezifischen Fragestellungen zu vereinbaren.


 

Protokoll-Sprechstunde:

Jeden Dienstag Nachmittag 17:00-18:00 Uhr und Mittwoch 13:00-14:00 im Lernraum der Teilbibliothek am Biozentrum

[1] HRK-Darstellung des Science Writing Lab

Leitung Science Writing Lab
Dr. Ulrike Rapp-Galmiche, ulrike.rapp-galmiche@uni-wuerzburg.de

In den vergangenen Semestern wurden u. a. folgende Veranstaltungen durch BMBF-finanzierte Tutoren aus dem KOMPASS-Programm unterstützt:

  • Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Biologie
  • Biochemie 1
  • Chemie II für Pharmazeuten
  • Grundlagen der Quantenmechanik und Spektroskopie
  • Materialwissenschaften 1
  • Mathematik für Studierende der Chemie und Biologie
  • Organische Chemie 1
  • Organische Chemie 2
  • Organische Chemie für Lebensmittelchemiker
  • Theoretische Modellvorstellungen in der Chemie
  • Thermodynamik, Kinetik, Elektrochemie
  • Molekülbau und Spektroskopie
  • Quantenchemie
  • Mathematik für Studierende der Chemie und Biochemie