Intern
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Archiv

Jürgen Popp erhält Ehrendoktorwürde

22.05.2023

Jürgen Popp, ehemaliger Mitarbeiter des IPTC, erhält Ehrendoktorwürde der SUNY (State University of New York)

Mehr

Promotionspreis für Julian Lüttig

15.05.2023

Julian Lüttig (AK Brixner) erhält Promotionspreis beim Stiftungsfest der Universität Würzburg

Mehr

Posterpreis für Luisa Brenneis

17.04.2023

Luisa Brenneis (AK Brixner) hat auf der SKM-Tagung in Dresden einen von zwei 1. Posterpreisen gewonnen.

Mehr

2023 HOT PCCP Article

04.04.2023

Publikation der AKs Fischer und Mitric als 2023 HOT PCCP article ausgewählt

Mehr

Endlich getrennt

28.03.2023

Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor.

Mehr

Fluoreszenz-detektierte Zwei-Quanten-Photonenechos mittels Cogwheel Phase Cycling

15.12.2022

In der Veröffentlichung im Journal J. Phys. Chem Lett. zeigt die Gruppe von Prof. Brixner wie Zwei-Quanten-Photonen-Echos (2Q) mittels fluoreszenzdetektierter 2D-Spektroskopie zugänglich werden.

Mehr

Publikation über die Dynamik des Exzitonenzerfalls in Nanoröhren

26.10.2022

In der Veröffentlichung im Journal nature communications konnte Prof. Tobias Hertel mit zwei Co-Autoren erstmals zeigen, dass sich die aus zeitaufgelösten Photolumineszenz und Absorptionsmessungen erhaltenen dynamischen Daten durch ein einheitliches Modell des Exzitonenzerfalls beschreiben lassen.

Mehr

Stacking wird gegenüber H-Brücken in Azaphenanthren-Dimeren bevorzugt

04.10.2022

Neue Publikation der AKs Fischer und Mitric untersucht die Struktur und Art der Wechselwirkungen in Azaphenanthren-Dimeren.

Mehr

Steuerung der Multiexzitonenerzeugung in Perylenfarbstoffen

29.08.2022

Publikation der AG Röhr als Editor´s Highlight der Nature Communications ausgewählt.

Mehr

Virtuelles Laserlabor „femtoPro“ erstmals in der Lehre eingesetzt – Vollversion kostenlos erhältlich

16.08.2022

Nach dreijähriger Entwicklung wurde das interaktive Virtual-Reality-Laserlabor „femtoPro“ erstmals in der Lehre an der Uni Würzburg eingesetzt. Die erste Vollversion ist nun auch für die Öffentlichkeit als zeitlich begrenztes Angebot kostenlos verfügbar.

Mehr

Würzburger Professor bei Nobelsymposium

11.08.2022

Tobias Brixner, Professor für Physikalische Chemie und Physik, war zum Nobelsymposium für Chemie in Schweden eingeladen. Er sprach dort über seine Forschungen zur multidimensionalen optischen Spektroskopie.

Mehr

IPTC Sommerfest 2022

09.08.2022
Gewinner des IPTC-Wanderpokals: Der AK Mitric

Bei bestem Wetter fand am 02.08.2022 das Instituts-Sommerfest statt. Der Wanderpokal ging an den AK Mitric.

Mehr

Erstmalige Kombination von Molekularstrahl- und Flüssigphasenexperimenten

05.08.2022

Publikation des AK Brixner, in der erstmals Molekularstrahl- und Flüssigphasenexperimente kombiniert wurden, als Featured Article und Cover Picture ausgezeichnet.

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Kiefer hält Festvortrag

11.07.2022

Zum 25. Jubiläum der Firma WITec GmbH wurde Prof. Dr. Wolfgang Kiefer als Festredner eingeladen und überreichte Aquarell von Sir Raman.

Mehr

2022 HOT PCCP Article

04.07.2022

Publikation des AK Fischer als 2022 HOT PCCP article ausgewählt

Mehr