Spezifische Wechselwirkungen führen dazu, dass sich kugelige Nanopartikel aus Polymeren beim Abkühlen zu wurmförmigen Gebilden umlagern. Das entstehende Hydrogel löst sich beim Erwärmen wieder auf. (Bild: Theresa Zorn/ Universität Würzburg)

Wie aus Kugeln Würmchen werden

Wasserstoff gewinnen, Kohlendioxid für Brennstoffe nutzen: Das sind Ziele des Forschungsverbundes Solar Technologies go Hybrid. (Bild: Forschungsverbund SolTech)

Kohlendioxid für Brennstoffe nutzen

Posterpreis für Katja Noll