piwik-script

Intern
    Institut für Organische Chemie

    Master Theses

    1966

    1
    Ramirez, R.J.
    The Reaction of ß-Peroxy Lactones with Triphenylphosphine
    August 1966

    1967

    1968

    2
    Cheng, Y.M.
    The Mechanism of the Themolysis of ß-Peroxy Lactones
    März 1968

    3
    Rodriguez, G.
    Quantum Chemical Calculations of Carbon-13 Chemical Shifts in Nitrogen Heterocycles", April 1968

    4
    Tsai, S.-C. The Mechanism the Reaction of ß-Peroxy Lactones with Trivalent Phosphorus Nucleophiles August 1968

    1969 

    5
    Sprangle, P.A.
    Quantum Chemical Calculations of Nuclear Spin Coupling in the Hydrides of the Second Period
    Januar 1969

    6
    Chiu, W.T.
    Mechanism of Cross-Disproportionation of Phenoxyl Radicals August 1969

    7
    Chang, J.C.
    Differential Scanning Calorimetry Applied to the Thermal Isomerization of the ValenceTautomers of Hexamethylbenzene
    August 1969

    1970

    8
    Santiago Aponte, G.
    Mechanism of Photo-Decarboxylation of ß-Peroxy Lactones
    Juni 1970

    9
    Baeza, J.
    Conformational Effects in the Thermolysis of ß-Peroxy Lactones
    November 1970

    1971

    1972

    10
    Rojas, C.I.
    The Effect of a-Substituents in the Thermolysis of ß-Peroxy Lactones
    August 1972

    1973

    1974

    1975

    11
    Guedes, L.N.
    Mechanism of Photo-Decarboxylation of ß-Peroxy Lactones
    September 1975

    1976

    1977

    12
    Rodriguez, L.O.
    The Mechanism of the Chemiluminescent Decomposition of a Cyclic Peroxalate
    August 1977

    1978

    1979

    13
    Cheng, C.-C.
    The Heavy-Atom Effect in the Thermal Decomposition of Bromine-Substituted 1,2-Dioxetanes
    Juni 1979

    1980

    14
    Rebollo, H.
    Singlet Oxygenation of 7-Alkyl-1,3,5-Cycloheptatrienes
    Februar 1980

    15
    Cadilla, C.
    Biological Effects of the Thermal Decomposition of a 1,2-Dioxetane
    Mai 1980

    16
    Carballeira, N.
    The Synthesis, Thermolysis and Photolysis of Two Novel Azoalkanes
    Juni 1980

    1981

    17
    Schmidt, E.
    Synthese von 1,4-Dioxinen und ihre Umsetzung mit Singulett-Sauerstoff
    Februar 1981

    18
    Klug, G.
    Reaktionen von Cyclooctatetraen-Derivaten mit Singulett-Sauerstoff
    April 1981

    19
    Hannemann, K.
    Chemische Titration von thermisch erzeugten elektronisch Angeregten Zuständen mit Tricyclischen Azoalkanen
    Mai 1981

    20
    Pollak, G.
    Photosensibilisierte Addition von Singulett-Sauerstoff an 7-Aryl-substituierte Cycloheptatriene
    Juli 1981

    21
    Babatsikos, C.
    Zur Darstellung von Cycloheptenderivaten und annelierten 1,2-Dioxetanen
    September 1981

    22
    Hill, K.
    Synthese von Azoalkanen und ihre Anwendungen als mechanistische Sonden in der Oxadi-?-Methanumlagerung
    September 1981

    23
    Oppenländer, T.
    Direkte Photolyse (185 nm) von photostabilen Azoverbindungen
    September 1981

    24
    Zahn, A.
    Synthese von brom- und chlorsubstituierten Dioxetanen zur Untersuchung des Schweratom-Effekts
    September 1981

    1982

    25
    Haas, W.
    Mechanistische Differenzierung von Dioxiranen und Carbonyloxiden durch Sauerstofftransferreaktionen
    September 1982

    1983

    26
    Dörr, M.
    Zum Mechanismus der Di-p-methanumlagerung von Bicyclo(3.2.1)octa-2,6-dien
    September 1983

    27
    Crämer, E.
    1,3-Dipolare und elektrophile Additionen an Spriocyclopropanderivaten October 1983 28 Fuchs, R. Kinetik und Photochemie von planaren und verdrillten Dioxetanen
    November 1983

    28
    Fuchs, R.
    Kinetik und Photochemie von planaren und verdrillten Dioxetanen
    November 1983

    1984

    29
    Staab, E.
    Elektrophile Additionen an von Arensulfenylchloriden an das Bicyclo(3.2.1)oct-2-en Gerüst
    January 1984

    30
    Kliem, U.
    Reaktivität und Stereochemie der Cycloadditionen von p-Homobenzochinonen January 1984

    31
    Zang, G.
    185-nm-Photolyse von Spirocyclopropan-substituierten Azoalkanen und Norbornanen. Produktbildung über 1,3-Diradikale und Carbene March 1984

    32
    Hössel, P.
    Synthese und Laserphotochemie von Azoverbindungen: Lebensdauerbestimmung von Diradikalen
    September 1984

    1985

    33
    Hasemann, L.
    Synthetische Anwendung von Singulett-Sauerstoff in der Kohlehydratchemie
    January 1985

    34
    Hoffmann, C.
    Exomethylen-substituierte Azoalkane des Norbornengerüsts zur mechanistischen Aufklärung der Stickstoffabspaltung June 1985 35 Platsch, H. Lebensdauerbestimmung von substituierten 1,3-Diradikalen
    June 1985

    1986

    36
    Spiller, K.
    Umsetzungen von Allylhydroperoxiden mit Übergangsmetallkomplexen
    June 1986

    1987

    37
    Walter, H.
    Auf der Suche nach Diazenyldiradikalen in der photochemischen Stickstoffabspaltung aus Azoalkanen
    April 1987

    38
    Schwarm, M.
    En-Reaktionen von Allylsilanen mit Singulett-Sauerstoff und 4-Phenyl-1,2,4-triazolin-3,5-dion(PTAD)
    September 1987

    1988

    39
    Mosandl, T.
    Synthese und photochemische Aspekte von Aminogruppen- und Pyridin-funktionalisierten 1,2-Dioxetanen
    February 1988

    40
    Etzel, J.
    Titan-(IV)-katalysierter Sauerstofftransfer mit ungesättigten Hydroperoxiden: Modelluntersuchung zur intramolekularen Epoxidierung
    July 1988

    41
    Finzel, R.
    Thermische und photolytische Stickstoffabspaltung aus delta3-1,3,4,Oxadiazolinen
    September 1988

    42
    Mauder, H.
    Paterno-Büchi-Reaktionen mit 2,3-0-Isopropylidenglycerinaldehyd und optisch reinen quaternären Aldehyden
    September 1988

    43
    Stadtmüller, S.
    Photocycloadditionsreaktionen mit sterisch gehinderten Carbonylverbindungen
    September 1988

    44
    Kömmerling, S.
    En-Reaktionen von Olefinen mit Singulett-Sauerstoff und 4-Methyl-1,2,4-triazolin-3,5-dion(MTAD)
    October 1988

    45
    Schütze, D.
    Untersuchungen zur Photolyse substituierter 1,2-Dioxetane October 1988

    46
    Hirsch, R.
    Photo-Michael-Addition mit divalenten Schwefelverbindungen
    November 1988

    1989

    47
    Albrecht, O.
    Synthese von 2,3-substituierten Benzofurandioxetanen
    February 1989

    48
    Reinhard, G.
    UV-Laser-Photochemie: Einfluß von gem-Methyl-Phenyl- und Deuteriumsubstitution auf die Lebensdauern von Triplett-1,3-cyclopentadiylen
    April 1989

    49
    Heil, M.
    Cyclopropylcarbinyl-Umlagerungen von a-Schwefel-substituierten Cyclopropylmethyl-Systemen als Radikalsonden in der Reaktion von Peroxiden mit Sulfiden
    August 1989

    50
    Nestler, B.
    Regio- und diasteroselektive En-Reaktion von a,ß-dialkylsubstituierten Acrylsäuren mit Singulett-Sauerstoff und 1,2,4-Triazolin-3,5-dionen
    October 1989

    1990

    51
    Richter, M.J.
    Regio- und Diastereoselektive Synthese silylierter Epoxyalkohole durch Photooxygenierung von Vinylsilanen in Gegenwart von Titan-(IV)-Katalysator
    January 1990

    52
    Ahrweiler, M.
    Synthese hydrophiler 2,3-Dimethylbenzofurandioxetane und 2,3-Dimethylindoldioxetane
    February 1990

    53
    Prechtl, F.
    Oxyfunktionalisierung von a-Methylen-ß-peroxylactonen und a-Methylen-ß-lactonen
    April 1990

    54
    Schulz, M.H.
    Untersuchungen zur baseninduzierten Chemilumineszenz von 2,3-Dimethylbenzofuran-Dioxetanen
    September 1990

    55
    Sendelbach, J.
    UV-Laser-photochemische Erzeugung von mesomeriestabilisierten 1,3-Cyclopentadiyl-Triplettdiradikalen aus Azoalkanvorstufen
    September 1990

    56
    Schönberger, A.
    Bestimmung der Redoxpotentiale substituierter Benzoylperoxide durch Elektronentransfer-Reaktionen mit Hydrochinonen
    November 1990

    1991

    57
    Urban, G.
    Entwicklung und Evaluierung einer empfindlichen und selektiven Nachweismethode für Haloalken-abgeleitete Merkaptursäuren
    March 1991

    58 Goller, K.
    Mechanismus der Stickstoffabspaltung von Urazol-substituierten Azoalkanen
    April 1991

    59
    Sauter, M.
    Studien zum Gleichgewicht zwischen Benzofuran-Epoxiden und deren Valenzisomeren Chinonmethiden April 1991

    60
    Deufel, T.
    Cycloadditionen mit 1,2-Dihydropentalenen
    April 1991

    61
    Albert, R.
    Darstellung und chemische Reaktivität von cyclischem Silylperoxid
    April 1991

    62
    Klug, P.
    Darstellung und Photooxygenierung von Allyl- und Vinylstannanen
    September 1991

    63
    Sahin, C.
    Mechanistische Untersuchungen an isotopenmarkierten 1,3-Cyclopentadiyl-Triplettradikalen generiert aus Azoalkanen
    September 1991

    1992

    64
    Schuhmann, R.M.
    Oxyfunktionalisierung von Olefinen mit metallkomplexierten 1,3-Dieneinheiten mittels Singulettsauerstoff und Dimethyldioxiran
    January 1992

    65
    Walther, B.
    Zweiphotonenprozesse im Flüssigkeitsfaden: Photochemie von photochemisch erzeugten 1,3-Cyclopentadiyl-Triplettradikalen
    January 1992

    66
    Kammel, T.
    UV-Laser-Photochemie: Erzeugung und chemisches Verhalten von Urazol-substituierten 1,3-Triplettradikalen
    March 1992

    67
    Brünker, H.-G.
    Regio- und Diastereoselektivität der Singulettsauerstoff-En-Reaktion von Allylaminen und deren Derivaten
    September 1992

    68
    Golsch, D.
    Oxidation von Heteroatom-Nucleophilen mit Dioxiran und Trifluoraceton-Perhydrat
    September 1992

    69
    Prein, M.
    Diastereoselektivität der [4+2]-Cycloaddition von Singulettsauerstoff mit chiralen Naphthylalkoholen
    September 1992

    70
    Smerz, A.K.
    Untersuchungen über die in situ Erzeugung von Dioxiran aus Caroat und Ketonen
    September 1992

    1993

    71
    Kita, F.
    Zweiphotonen-Prozesse im Laser-Jet: Photoreaktion des Xanthon-Ketylradikals und Photoreduktion von Benzophenon in Triethylamin
    March 1993

    72
    Schneider, K.
    Zweiphotonenprozesse im Laser-Jet: Photochemie des 1-Naphthylmethylradikals und Generierung des 1,8-Dimethylnaphthalindiradikals
    September 1993

    73
    Andler, S.
    Mechanistische Untersuchungen zum diradikalischen Zerfall von 1,2-Dioxetanen
    September 1993

    74
    Renz, M.
    Titankatalysierte Epoxidierung von ungesättigten 1,2-Diolen mit 2-Hydroperoxyalkoholen
    September 1993

    75
    Reinhardt, D.
    Dioxetane N-substituierter Indole - Synthese und Chemilumineszenzeigenschaften
    September 1993

    1994

    76
    Harrer, H.M.
    Elektronische Einflüsse von meta-Substituenten in 1,3-Arylcyclopentan-1,3-diyl-Triplettdiradikalen generiert aus Azoalkanen durch photochemische Abspaltung von molekularem Stickstoff
    March 1994

    77
    Welke, B.
    Synthese von Hispidin als mögliches Substrat für pflanzliche Hydroxylasen aus Equisetum Arvense
    May 1994

    78
    Fröhlich, L.
    Untersuchungen zur stereoselektiven Photooxygenierung von chiralen 2,5-Cyclo-hexadienderivaten
    July 1994

    79
    Fell, R.T.
    Meerrettichperoxidase-katalysierte kinetische Racematspaltung von a-Hydroperoxyestern
    September 1994

    80
    Grimm, G.N.
    N-Hydroxypyridinthion-Derivate als photochemische Hydroxylradikalquellen zur DNA-Modifikation
    September 1994

    81
    Kersten, B.
    Mangan(III)-acetat-initiierte radikalische Additionen CH-acider Verbindungen an Olefine
    September 1994

    82
    Weinkötz, S.
    Photooxygenierung von Thiophenderivaten
    September 1994

    83
    Korb, M.
    Diastereoselektive Oxidation von Metallenolaten
    December 1994

    1995

    84
    Maurer, M.
    Synthese von Silylestern und Untersuchungen zu deren Radikalischen Cyclisierung
    March 1995

    85
    Pfeiler, D.
    Synthesis and ESR Detection of Nitroxides Generated from Nitric Oxide by Cheletropic Trapping
    March 1995

    86
    Heidenfelder, T.
    Synthese triquinanoider Verbindungen mittels stereoselektiver 1,2-Umlagerung von 1,3-Cyclopentandiyl-Radikalkationen
    June 1995

    87
    Engert, H.
    Photochemical Generation of a Tetraradical by Denitrogenation of the Bis-Azoalkane Precursor, Detection by EPR Spectroscopy and Computer Simulation of its Quintet State
    June 1995

    88 Wirth, T.
    Photooxygenierung von Acyclischen Chiralen Dienolen
    September 1995

    89
    Fößel, B.
    Substituenteneinflüße auf die Regio- und Diastereoslektivität der En-Reaktion von Singulettsauerstoff mit chiralen Olefinen
    September 1995

    1996

    90
    Görth, F.
    Oxidation von 1,2,4-Triazinen und Diazinen mit Dioxiranen
    February 1996

    91
    Barneveld van, C.
    Elektronische Substituenteneinflüsse auf die EPR-Nullfeldaufspaltungsparameter und Quintettlebensdauern von Bis-Cyclopentan-1,3-diyl-Tetraradikalen
    February 1996

    92
    Groer, P.
    Synthese von optisch aktiven a-Methylen-ß-lactonen durch enzymatische Racematspaltung
    September 1996

    93
    Maas, W.
    Polyradikale als ferromagnetische Materialien: Synthese von Bausteinen für den Hünigschen Azoalkanweg
    September 1996

    94
    Mock-Knoblauch, C.
    Synthese von optisch aktiven Hydroperoxy- und Hydroperoxy-vinylsilanen durch enzymatische kinetische Racematspaltung
    September 1996

    95
    Nikolaus, A.
    Photomechanistische Studien an polycyclischen Derivaten des Azoalkans 2,3-Diazabicyclo[2.2.2]oct-2-en
    September 1996

    96
    Sommermann, T.
    Übergangsmetall-induzierte radikalische C-Funktionalisierung von Kohlenhydraten
    September 1996

    97
    Weichold, O.
    Optisch aktive Hydroperoxide durch enzymatische Racematspaltung
    September 1996

    98
    Winde, R.
    Dioxiranoxidation optisch aktiver Substrate zur mechanistischen Aufklärung des Sauerstofftransfers
    September 1996

    1997

    100
    Degen, G.
    Regio- und Diastereoselektivität der katalytischen Oxidation chiraler Allylalkohole mit Hexafluoracetonperhydrat
    October 1997

    101
    Emmert, O.
    Brückenfunktionalisierte Azoalkane: Synthese, chemisches und photochemisches Verhalten
    October 1997

    102
    Herdemann, M. Untersuchungen zur stereoselektiven Synthese von Etoposid-Analoga
    October 1997

    103
    Schmid, K.
    Photooxygenierung von Homoallylalkoholen und Darstellung von optisch aktiven Allylhydroperoxyalkoholen durch enzymkatalysierte kinetische Racematspaltung
    October 1997

    104
    Stegmann, V.
    Chemo-, Regio- und Diastereoselektivität der Oxidation chiraler Allyalkohole mit Oxo-Metallkomplexen
    October 1997

    105
    Bottke, N.
    Cycloreversion von optisch aktiven Naphthalin-Endoperoxiden - Detektion von "chiralem Singulettsauerstoff" December 1997 99 Croonebroek, G. Untersuchungen zur Selektivität der Lipoxygenase-Katalyse
    February 1997

    1998

    106
    Schambony, S.
    Der hydroxydirigierende Effekt bei der [2+2]-Cycloaddition vión Songulett-Sauerstoff mit chiralen Allylalkoholen
    March 1998

    107
    Fröhling, B.
    Thermischer und photochemischer Schwefeltransfer von Sulfinen auf cis-/trans-Cycloocten und Cyclooctin
    April 1998

    108
    Roschmann, K.
    Asymmetrische Aziridinierung von silylenolethern und Silylketenacetalen zu optisch aktiven a-Amino-Ketonen bzw. -Säuren
    September 1998

    109
    Marquardt, S.
    N-Hydroxypyridin-2-on als photochemische Hydroxylradikalquelle für photobiologische Studien
    September 1998

    110
    Arnold, M.
    a-Alkoxymethylsubstituierte Dioxetane als Radikalquellen zur Untersuchung von DNA-Schäden
    September 1998

    1999

    111
    Bargon, R., Thermisch und photochemisch induzierter Schwefeltransfer von Oxadithiolanen und Trithiolanen auf trans-Cycloocten
    April 1999

    112
    Diedering, M.
    Elnfluß von elektronischen Substituenteneffekten auf die Regioselektivität der 1,2-Umlagerung von 1,3-Cyclopentandialradikalkationen
    April 1999

    2000 

    113
    Krebs, O.
    Regioselektivität und Mechanismus der en-Reaktion von 4-Nitronitrosobenzol
    March 2000

    114
    Ortega Schulte, C.M.
    Bestimmung der Spindelokalisation in 1-Azaallyl-Radikalen durch den EPR-spektroskopisch ermittelten D-Parameter von 1,3-Triplettradikalen
    March 2000

    115
    Herold, M.
    Catalytic Oxidation of 2-Cyclohexen-1-ol by Transition-Metal-Substituted Polyoxometalates and Metal(salen) Complexes
    October 2000

    116
    Kashani, F.
    Synthesis and Investigation of Novel Nitroxide-Substituted Anthracene Derivatives
    December 2000

    2001

    117
    Wissel, K.
    Photoinduced 1,3-Aryl Migration of Benzyl-Substituted Ketones in Solution and in the Solid State
    August 2001

    2002

    118
    Vogl, N.
    Vanadium(V)-katalysierte symmetrische Epoxydierung primärer Allylalkohole mit optisch aktiven Hydrperoxiden als Sauerstoffdonoren
    February 2002

    119
    Waidelich, M.
    Kronenetherkomplexe als Auxiliare für selektive Photoreaktionen von Dibenzobarrelenderivaten im Festkörper
    March 2002