piwik-script

Intern
    Institut für Organische Chemie

    Dissertations

    1971

    1
    Doman, M.
    Mechanism of a-Chymotrypsin Action
    April 1971

    1972

    2
    Duran, N.
    Thermolysis and Photolysis of 1,2-Dioxolanes
    Juli 1972

    3
    Liu, J.-C. a-Peroxy Lactones: Synthesis, Kinetics and Chemiluminescence Juli 1972 4 Szendrey, L.M. Mechanism of Decomposition of g-Peroxy Lactones
    Oktober 1972

    4
    Szendrey, L.M.
    Mechanism of Decomposition of g-Peroxy Lactones
    October 1972

    1973

    5
    Sanabia, J.
    The 1,6-Dioxahexamethylene Diradical
    November 1973

    1974

    6
    Rios, A.
    The Thermolysis and Photolysis of 1,2,4-Trioxanes
    Juli 1974

    7
    Arce de Sanabia, J. Generation and Trapping of a 1,5-Diradical: 3-Ethylidene-2,2,5,5-tetramethyl-1,5-dioxapentamethylene
    Juli 1974

    1975

    1976

    1977

    8
    Jaramillo, L.M.
    Potassium-Superoxide Reaction with Allyl Substrates as a Model System for the Prostanoid Endoperoxide Skeleton
    August 1977

    9 Yany, F. Synthetic and Mechanistic Study on a-Peroxy Lactone
    August 1977

    1978

    10
    Cueto, O.
    The Chemically Initiated Electron-Exchange-Luminescence Mechanism of a-Peroxy Lactone
    Mai 1978

    1979

    1980

    11
    del Fierro, J.
    Model Studies on the Firefly-Luciferin a-Peroxy Lactone: Singlet Oxygenation of Ketene Silyl Acetals and their Transformation
    Januar 1980

    12
    Rodriguez, A. The Synthesis and Chemistry of Furan Endoperoxides April 1980 13 Arias Encarnacion, L.A. Synthesis and Singlet Oxygenation of Enol Ethers and Ketene Acetals
    April 1980

    13
    Arias Encarnacion, L.A.
    Synthesis and Singlet Oxygenation of Enol Ethers and Ketene Acetals
    April 1980

    1981

    1982

    1983

    14
    Rebollo, H.
    Photooxygenation of Substituted Cycloheptatrienes
    Mai 1983

    15
    Baader, W.J. Untersuchungen zum Zerfallmechanismus von Methyl-substituierten 1,2-Dioxetanen Juni 1983 16 Carballeira, N. On the Formation of Rearrangement Products in the Reaction of Arenesulfenyl Chlorides and Triazolinediones with Bicycloalkenes
    Juni 1983

    16
    Carballeira, N.
    On the Formation of Rearrangement Products in the Reaction of Arenesulfenyl Chlorides and Triazolinediones with Bicycloalkenes
    June 1983

    1984

    17
    Oppenländer, T.
    Mechanistische Untersuchungen zur 185nm-Photochemie von Azoalkanen in Loesung
    Juli 1984

    18
    Klug, G. Photooxygenierung von Cyclooctatetraenen und Transformationen der Endoperoxide. Cycloaddition von 7-substituierten Cyclooctatrienen mit Singulettsauerstoff und Phenyltriazoldion Juli 1984

    19
    Schmidt, E. Synthese, thermische Stabilitaet und Chemilumineszenz der von 1,4-Benzodioxinen und 1,4-Dioxinen abgeleiteten 1,2-Dioxetane und Bisdioxetane
    Juli 1984

    20
    Hannemann, K. UV-Laser Photochemie: Erzeugung von Diradikalen durch triplettsensibilisierte Photolyse von bi- und tricyclischen Azoalkanen und deren Sauerstoffabfangreaktionen
    Juli 1984

    21
    Hill, K. Synthese, Thermolyse und Photolyse von tricyclischen Azoalkanen
    Juli 1984

    22
    Babatsikos, C. Synthese, Reaktionen und Thermolyse von 1,2-Dioxetanen
    Juli 1984

    1985

    23
    Berkessel, A.
    Mechanistische Untersuchungen zur Photochemie von Divinylethern in Loesung
    März 1985

    24
    Zahn, A. Synthese, thermische Stabilitaet und Chemilumineszenzeigenschaften halogensubstituierter 1,2-Dioxetane Juli 1985 25 Haas, W. Thianthren-5-oxid als mechanistische Sonde in Sauerstofftransferreaktionen
    Juli 1985

    25
    Haas, W.
    Thianthren-5-oxid als mechanistische Sonde in Sauerstofftransferreaktionen
    July 1985

    1986

    26
    Dörr, M.
    Mechanismus der photochemischen Stickstoffabspaltung aus Azoalkanen
    September 1986

    27
    Crämer, E. Synthese komplexer Ringsysteme durch transannulare Ringerweiterungen von bicyclischen Spirocyclopropanderivaten
    Oktober 1986

    1987

    28
    Hössel, P.
    Laserphotochemie von Azoalkanen zur Erzeugung, Sauerstoffabfangreaktion und Lebensdauerbestimmung von Triplett-1,3-Diradikalen
    März 1987

    29
    Kliem, U. Praeparative VIS/UV-Laser Photochemie Synthese neuer 1,2,4-Trioxane als Modellsubstanzen für das Antimalariamittel Artisinin (Qinghaosu) Oktober 1987 30 Staab, E. Synthese von Epoxyalkoholen durch Photooxygenierung von Olefinen in Gegenwart von Uebergangsmetallverbindungen
    November 1987

    30
    Staab, E.
    Synthese von Epoxyalkoholen durch Photooxygenierung von Olefinen in Gegenwart von Uebergangsmetallverbindungen
    November 1987

    1988

    31
    Fuchs, R.
    Synthese von funktionalisierten 1,2-Dioxetanen
    Januar 1988

    32
    Grabowski, S. UV-Laserphotochemie von Azoalkanen - Lebensdauerbestimmung von Triplett-1,4-Diradikalen
    Juni 1988

    1989

    33
    Hinz, R.F.
    Cycloadditionsreaktionen substituierter Cycloheptatrienesysteme
    Februar 1989

    34
    Beinhauer, A. Funktionalisierte 1,2-Dioxetane fuer Untersuchungen der Photogentoxizitaet - Thermische StabilitSigmat und Chemilumineszenzeigenschaften Juli 1989 35 Platsch, H. UV-Laserphotochemie von Azoalkanen: Erzeugung, Charakterisierung, Sauerstoff-abfangreaktion und Lebensdauerbestimmung von Triplett- und Singulett-1,3-Diradikalen August 1989 36 Vargas, F. Photobiologische Untersuchungen mit funktionalisierten 1,2-Dioxetanen
    November 1989

    35
    Platsch, H.
    UV-Laserphotochemie von Azoalkanen: Erzeugung, Charakterisierung, Sauerstoff-abfangreaktion und Lebensdauerbestimmung von Triplett- und Singulett-1,3-Diradikalen
    August 1989

    36
    Vargas, F.
    Photobiologische Untersuchungen mit funktionalisierten 1,2-Dioxetanen
    November 1989

    1990

    37
    Hasemann, L.
    Untersuchungen zur Reaktivität von a-Methylen-ß-peroxylactonen und a-Methylen-ß-lactonen und Syntheseanwendung
    April 1990

    38
    Zang, G. 185-nm-Photolyse von ueberbrueckten Bicyclobutanen sowie alkylsubstituierten Bicyclopentanen und Azoalkanen Mai 1990 39 Wang, X. Photooxygenation of Silyl Enol Ethers and Ketene Silyl Acetals Mai 1990 40 Mosandl, T. Chemische Modellstudien zum Mechanismus der Gentoxizitaet von 1,2-Dioxetanen
    September 1990

    39
    Wang, X.
    Photooxygenation of Silyl Enol Ethers and Ketene Silyl Acetals
    May 1990

    40
    Mosandl, T.
    Chemische Modellstudien zum Mechanismus der Gentoxizitaet von 1,2-Dioxetanen
    September 1990

    1991

    41
    Finzel, R.
    UV-Laserphotochemie von Azoalkanen: ß-Radikalspaltung, Cyclopropylcarbinyl-Umlagerung, Zweiphotonen - Prozesse
    März 1991

    1992

    42
    Heil, M.
    Mechanistische Untersuchungen zur Reaktivität von 1,2-Dioxetanen gegenüber Nucleophilen
    Februar 1992

    43
    Müller, E. DNA-Modifikation durch Singulettsauerstoff und 1,2-Dioxetane Juni 1992 44 Schulte Oestrich, R. Zweiphotonen-Prozesse im Laser-Jet: Photoreaktionen von intermediaeren Diarylmethyl-Radikalen und Reaktionen von Benzoylradikalen unter Hochintensitaets-Bedingungen Juli 1992 45 Walter, H. Mechanismus der thermischen, photochemischen und Elektronentransfer-induzierten Stickstoffabspaltung aus bicyclischen Azoalkanen
    Juli 1992

    44
    Schulte Oestrich, R.
    Zweiphotonen-Prozesse im Laser-Jet: Photoreaktionen von intermediaeren Diarylmethyl-Radikalen und Reaktionen von Benzoylradikalen unter Hochintensitaets-Bedingungen
    July 1992

    45
    Walter, H.
    Mechanismus der thermischen, photochemischen und Elektronentransfer-induzierten Stickstoffabspaltung aus bicyclischen Azoalkanen
    July 1992

    1993

    46
    Schulz, M.H.
    Untersuchungen zur induzierten Elektronen-Transfer-Chemilumineszenz von 1,2-Dioxetanen
    März 1993

    47
    Sendelbach, J. Mechanistische Untersuchungen zur photochemischen und Elektronentransfer-induzierten Stickstoffabspaltung aus cyclischen Azoalkanen März 1993 48 Nestler, B. Regio- und diastereoselektive En-Reaktion von Singulett-Sauerstoff, Metall-katalysierte Transformationen der resultierenden Allylhydroperoxide Juni 1993 49 Richter, M.J. Synthese und selektive Oxyfunktionalisierungen von Vinylsilanen Oktober 1993 50 Prechtl, F. Chemo- und stereoselektive Oxidationen von Enolen und Metallenolaten
    Dezember 1993

    48
    Nestler, B.
    Regio- und diastereoselektive En-Reaktion von Singulett-Sauerstoff, Metall-katalysierte Transformationen der resultierenden Allylhydroperoxide
    June 1993

    49
    Richter, M.J.
    Synthese und selektive Oxyfunktionalisierungen von Vinylsilanen
    October 1993

    50
    Prechtl, F.
    Chemo- und stereoselektive Oxidationen von Enolen und Metallenolaten
    December 1993

    1994

    51
    Klug, P.
    En-Reaktion von Singulettsauerstoff mit Vinylstannanen: Regio- und diastereoselektive Darstellung oxyfunktionalisierter Vinylstannane und Anwendungen in der Synthese
    März 1994

    52
    Sauter, M. Dimethyldioxiran-Oxidation von Benzofuranen: Untersuchungen zu reversiblen Valenzisomerisierungen von Benzofuran-Epoxiden, Chinonmethiden und Benzoxetenen
    März 1994

    53
    Nau, W.M. Elektronische Substituenteneinfluesse auf die ESR-Nullfeldparameter und Lebensdauern von Cyclopentandiyl-Diradikalen sowie auf die thermische Stickstoffabspaltung aus Azoalkanen

    Juli 1994

    54
    Treiber, A. Modellstudien zur oxidativen DNA-Schädigung durch 3,3-disubstituier 1,2-Dioxetane sowie Oxidationen von Diazoalkanen und Phosphoryliden mit gespannten cyclischen Peroxiden

    September 1994

    55
    Ahrweiler, M. Untersuchungen zum Mechanismus der thermischen und Bromidionen-katalysierten Umlagerung von Benzofurandioxetanen in 1-Oxaspiro[2.5]octa-5,7-dien-4-onen
    September 1994

    1995

    56
    Nava Salgado, V.O.
    Stereoselektive Transformationen von a-Methylen-ß-lactonen als maskierte Allene und Allenaequivalente
    Januar 1995

    57
    Brünker, H.-G. Regio- und diastereoselektive Singulettsauerstoff-En-Reaktion (Schenck-Reaktion) chiraler, in Allyl- und Homoallylstellung heteroatomsubstituierter, acyclischer Olefine; Vergleich mit diastereoselektiven Epoxidierungen, Anwendung der Reaktion in der Naturs
    März 1995

    58
    Prein, M. Diastereoselektivitaet der [4+2]-Cycloaddition von Singulettsauerstoff
    März 1995

    59
    Sahin, C. Mechanismus und Anwendung der stereoselektiven, Elektronentransfer-induzierten Umlagerung cyclischer Azoalkane und Bicyclo[2.1.0]pentane
    August 1995

    60
    Walther, B. Zweiphotonen-Prozesse im Laser-Jet: Photoreaktion des Hydroxydiphenylmethyl-Radikals
    September 1995

    1996

    61
    Kammel, T.
    Mechanistische Untersuchungen zur Erzeugung von bicyclischen Singulett- und Triplettdiradikalen sowie von Radikalkationen und deren Abfangreaktionen
    Februar 1996

    62
    Schönberger, A. DNA-Photooxidation ohne Licht durch thermisch erzeugte triplettangeregte Ketone aus 1,2-Dioxetanen
    Februar 1996

    63
    Schneider, K. Multiphotonenprozesse im Laser-Jet: Photochemie von Arylmethylradikalen
    März 1996

    64
    Schuhmann, R.M. Selektive Oxyfunktionalisierung in der Ligandensphäre ungesättigter Organoeisen- und Organowolframkomplexe mit Singulettsauerstoff und Dioxiran
    Juni 1996

    65 Smerz, A.K. Diastereoselektivität der Epoxidierung mit Dioxiranen Juli 1996

    66
    Blancafort, L. Mechanistische Studien zur Reaktivitaet von a-Peroxylactonen gegenüber Nucleophilen Juli 1996

    67
    Hoch, U. Enzymkatalysierte asymmetrische Synthese: Meerrettichperoxidase-Katalysator zur Darstellung optisch aktiver Hydroperoxide und Alkohole
    Juli 1996

    68
    Golsch, D. Selektive Oxidation von Heteroatom-Systemen mit Dioxiranen, Persäuren und Übergangsmetallkatalysatoren
    Juli 1996

    69 Mielke, K. Photooxidative DNA-Modifikationen mit dem Psoralen-Analogon Furonaphthopyranon als Photosensibilisator sowie mit Acridin- und Phenanthridinhydroperoxiden als Hydroxylradikalquellen September 1996

    1997

    70
    Renz, M.
    Diastereoselektive Epoxidierung von Allylalkoholen unter homogener und heterogener Titankatalyse
    Februar 1997

    71
    Harrer, H.M. Der D-Parameter von lokalisierten Cyclopentan-1,3-diyl-Triplettdiradikalen als neuartiger Zugang fuer die Bestimmung elektronischer Effekte in p-konjugierten Monoradikalen März 1997

    72
    Reinhardt, D. Synthese und Chemilumineszenz von Spiroacridan-1,2-dioxetanen
    Mai 1997

    73
    Kita, F. Eine Studie ueber organische Diradikale: Elektronischer Substituenteneinfluss auf Triplettlebensdauern und ESR-Nullfeldaufspaltungen von Cyclopentandiyl-Diradikalen
    Juli 1997

    74 Andler, S. Untersuchungen zur DNA-Schädigung durch freie Radikale aus Lipidhydroperoxiden und Hydroxymethyl-substituierten 1,2-Dioxetanen
    August 1997

    1998

    75
    Fell, R.T.
    Katalytische enantioselekktive Oxidationen von Silylenolethern und Isoflavonen mit (Salen)Mangan Komplexen
    März 1998

    76
    Grimm, G.N. Untersuchungen zur DNA-Schädigung durch photochemische Alkoxylradikalquellen
    März 1998

    77
    Korb, M. Titan-katalysierte, asymmetrische Oxidationen mit optisch aktiven Hydroperoxiden
    März 1998

    78 Weinkötz, S. Thiophenendoperoxide und Thiocarbonyl-S-oxide als Schwefeldonoren für die direkte und stereoselektive Episulfidierung cyclischer Alkene
    März 1998

    79 Wirth, T. Untersuchungen zur Nutzung von Singulettsauerstoff als mildes Oxidans in der enantioselektiven Synthese: Diastereoselektive Photo xygenierung von chiralen elektronenarmen Alkenen und Dienen
    März 1998

    80
    Lazarus, M. a-Oxidase, Glykolatoxidase und Lipase - Biokatalysatoren zur Darstellung optisch aktiver a-Hydrxysäuren
    Juli 1998

    81
    Heidenfelder, T. Die Elektronentransfer-katalysierte 1,2-Umlagerung von Tricyclo[3.3.0.02,4]octan-Derivaten als regio- und diastereoselektiver synthetischer Zugang zu funktionalisierten Diquinanen
    August 1998

    1999

    82
    Mitchell, C.M.
    Chemo-, Regio- und Diastereoslektivität bei MTO-katalysierten Oxidationen
    Februar 1999

    83
    Nikolaus, A. a-Substituierte, polycyclische Derivate des 2,3-Diazabicyclo[2.2.2]oct-2-ens: Synthese, photochemisches und photophysikalisches Verhalten Oktober 1999

    84
    Barneveld van, C. Aufklärung von Substituentenffekten in p-konjugierten Monoradikalen mittels des EPR-Nullfeldspaltungsparameters D lokalisierter Cyclopetan-1,3-diyl-Triplettradikale
    Oktober 1999

    85
    Zhao, C.-G. Chapter 1: Asymmetric Epoxidation and C-H Oxidation by Optically Active Dioxiranes; Chapter 2: Dimethyldioxirane (DMD) Oxidation of sigma H Adducts of Nitroarenes and of Notronates
    Dezember 1999

    2000

    86
    Lukacs, Z.
    Mikrobielle asymmetrische Synthese: Reduktion von Hydroperoxiden und Hydroxylierung von unfunktionalisierten Kohlenwasserstoffen
    Februar 2000

    87
    Mock-Knoblauch, C. Asymmetrischer Sauerstofftransfer mit Metallo-Enzymen und deren Modell-Systemen: Coprinus Peroxidase-katalysierte kinetische Racematspaltung von Hydroperoxiden und enantioselektive Sulfoxidation; Bildung und Reaktivität von MnIV(salen)-Komplexen
    Februar 2000

    88
    Emmert, O. Der D-Parameter von lokalisierten vinylsubstituierten Cyclopentan-1,3-diyl-Triplettradikalen zur Bestimmung elektronischer und sterischer Substituenteneffekte
    März 2000

    89 Groer, P. Synthese optisch-aktiver a-Methylen-blactame und a-Methylen-blactone durch lipasekatalysierte kinetische Racematspaltung
    Mai 2000

    90
    Weichold, O. Chemo- und Diastereoselektive Oxidationen in Zeolithen: Epoxydierung, Silan- und Sulfoxidation unter Katalyse von NaY/MTO, Ti-Beta, Ti-MCM-41 und Ti-ITQ-2
    Mai 2000

    91
    Kurz, A. Oxidative Schädigung der DNA durch enzymatisch generierte Oxylradikale
    Juni 2000

    92
    Maas, W. Synthese und spektroskopisches sowie photochemisches Verhalten von Polyradikalen mit Cyclopentan-1,3-diyl-Diradikaleinheit als Spinträger
    September 2000

    2001

    93
    Bottke, N.
    Regioselektive- und diastereoselektive Aminofunktionalisierung vonn trisubstituierten Alkenen mit Nitrosoverbindungen: Mechanismus der Nitroso-En-Reaktion
    März 2001

    94
    Schambony, S. Chirale Oxazolidinauxiliare zur Kontrolle von Diastereo- und Regioselektivität in der En-Reaktion von Singulettsauerstoff
    März 2001

    95
    Schmid, K. Synthese von optisch aktiven Tetrahydrofuranen und 4,6-Didesoxyfuranosen
    Juni 2001

    96
    Stegmann, V. Kontrolle der Regio- und Diastereoselektivität in der [2+3]-Photocycloaddition (Patern•-Büchi-Reaktion) von Carbonylverbindungen mit achiralen und chiralen Allylalkoholen sowie cis- und trans-konfigurierten Cyclooctenen
    September 2001

    97
    Arnold, M. Oxidative DNS-Schädigung durch elektronisch angeregte Carbonylverbindungen und daraus gebildete Radikalspezies
    Dezember 2001

    2002

    98
    Fröhling, B.
    Reaktionen elektrophiler und nucleophiler Schwefeldonoren mit cyclischen Alkenen und Alkinene
    March 2002

    99
    Roschmann, K.
    Mn(salen)- und Fe(porph)-katalysierte enantioselective Epoxydierungen: Kinetische Racematspaltung sekundärer Allylalkohole; Untersuchungen zur Diastereoselektivität mit mechanistischen Sonden
    March 2002

    100
    Marquardt, S.
    DNA-Schädigung durch photochemische Alkoxyradikalquellen
    März 2002

    101
    Degen, H.-G. Asymmetrische Weitz-Scheffer-Epoxydierung mit optisch aktiven Hydroperoxiden oder Phasentransferkatalysatoren März 2002

    102
    Diedering, M. Mechanistische Untersuchungen zum Einfluss der Viskosität und Polarität des Lösungsmittels sowie des Substitutionsmusters auf das Prdoduktverhältnis bei der Photolyse von Azoalkanen vom DHB-Typ
    September 2002

    103
    Krebs, O. En-Reaktion von Nitrosoaren, Triazolindion und Singulettsauerstoff: Mechanismus und Anwendung in der stereoselektiven Synthese
    September 2002

    104
    Librera, C. Konformationelle und sterische Effekte in der 1,2-Umlagerung von 1,3-Cyclopentadial-Radikalreaktionen: Stereochemischer Erinnerungseffekt versus Curtin/Hammett-Verhalten
    Dezember 2002

    105
    Bargon, R. Molybdänkatalysierte Schwefeltransfer-Reaktionen auf Isonitrile, Alkene und Allene Dezember 2002 98 Fröhling, B. Reaktionen elektrophiler und nucleophiler Schwefeldonoren mit cyclischen Alkenen und Alkinene März 2002 99 Roschmann, K. Mn(salen)- und Fe(porph)-katalysierte enantioselective Epoxydierungen: Kinetische Racematspaltung sekundärer Allylalkohole; Untersuchungen zur Diastereoselektivität mit mechanistischen Sonden
    März 2002

    2003

    106
    Bosio, S.
    Typselektivität und Diastereoselektivität in den Oxidationen von chiralen Oxazolidinonsubstituierten Encarbamaten mit Singulettsauerstoff, Dimethyldioxiran und meta-Chloroperbenzoesäure
    März 2003

    107
    Ortega Schulte, C.M. Der EPR-spektroskopisch ermittelte D-Parameter von Cyclopentan-1,3-diyl-Triplettdiradikalen als Sonde zur Bestimmung von elektronischen Effekten in Propargyl- und Heteropropargylradikalen und geminal substituierten Donor/Donor- und Akzeptor/Donor-Allylradikalen März 2003

    2004

    2005

    108
    Heckel, F.
    Biokatalytische enantioselektive Sulfoxidation
    März 2005