GDCh Online Campus Event
21.09.2021Vorträge zum Top-Thema Nachhaltigkeit und Workshops zum Publizieren und Berufseinstieg
Der GDCh-Ortsverband und das JCF-Regionalforum Würzburg sowie Wiley-VCH, der Publishing-Partner der GDCh, laden zum zweiten GDCh Online Campus Event ein. Dort können Chemiker*innen und Interessierte in ganz Deutschland und darüber hinaus an den Vorträgen teilnehmen. Top-Thema dieser Veranstaltungsreihe ist die Nachhaltigkeit.
WICHTIG: Die Zugangsdaten zu den zoom-Webinaren erhalten Sie nach einer Registierung über die GDCh Online Campus Event Website.
Programm:
14. Oktober, 16:15 Uhr:
Wissenschaftliches Schreiben leichtgemacht. Lisa Pecher, Senior Associate Editor Angewandte Chemie, und David Peralta, Editor-in-Chief ChemMedChem, beide Wiley-VCH, öffnen die Black Box und geben Insider-Tipps – vor allem für Masterstudierende und Doktoranden – zum erfolgreichen Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften. Außerdem stellt Nathalie Weickgenannt, Deputy Editor Angewandte Chemie, die besondere Verbindung von GDCh und ihrem Verlag Wiley-VCH vor.
21. Oktober, 16:15 Uhr:
Christoph J. Brabec, FAU Erlangen, spricht über „Die nächste Generation an Photovoltaiktechnologien: wie Solarenergie zum Eckpfeiler der Energiewende wird“
11. November, 16:15 Uhr:
Christian Hagelüken, Director EU Government Affairs bei Umicore, stellt die „Kreislaufwirtschaft als Voraussetzung für eine nachhaltige (Elektro)Mobilität – Chancen, Herausforderungen, Lösungsansätze“ vor.
25. November, 16:15 Uhr:
Roland Dittmeyer, Direktor des Institute for Micro Process Engineering (IMVT), KIT Karlsruhe: „Power-to-X - auf dem Weg von einer Vision zur industriellen Umsetzung“.
2. Dezember, 16:15 Uhr:
„Was, du machst keinen Doktor?! – Berufseinstieg ohne Promotion“. JCF-Karriereinterviews mit Marie Westphal, Commercial Director, OrelTech GmbH, Andreas Sieblist, Prozessingenieur, Carl Zeiss SMT, und Nils Rutenbach, Chemieingenieur, RheinEnergie
05. Mai, 16:15 Uhr:
Gerd Ganteför, Clusterphysik, Universität Konstanz: „Was tun, wenn die globale Energiewende zu spät kommt?“