News
Aktuelle Meldungen
Kooperation mit afrikanischen Forschern
18.08.200937. Naturstofftreffen in Bayreuth
03.06.2009Naturstoffe: Chemie, Biologie und Ökologie
MehrMit einem Vortrag über Rachitis in Nigeria wird am kommenden Freitag die Reihe des Afrikakreises der Universität zu Problemen, Potentialen und Perspektiven des Schwarzen Kontinents fortgesetzt. Weitere Themen sind in diesem Semester die nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen, Fragen von Armut und Reichtum sowie neue Erkenntnisse der urgeschichtlichen Forschung.
Mehr
21. Internationales Africa Festival
13.03.2009

Auch im Sommersemester 2009 gibt es die Vortragsreihe des Afrikakreises
"AFRIKA - Probleme, Potenziale, Perspektiven".
Mehr
Kongo: Stipendien für Studierende
18.02.2009
Um den akademischen Nachwuchs im Kongo zu fördern, hat Professor Gerhard Bringmann von der Universität Würzburg mit kongolesischen Partnern ein Stipendiensystem etabliert. Finanziert wird es unter anderem aus privaten Patenschaften. Zehn Studierende von der Universität Kinshasa bekamen nun feierlich ihre Elite-Stipendien verliehen.
MehrAfrika: Viele Kontakte mit Würzburg
25.11.2008
Kooperationen mit afrikanischen Forschern bündeln, stärken und ausbauen: Diesem Anliegen widmet sich der Afrikakreis an der Universität Würzburg. Er wurde im Jahr 2006 gegründet, hat sich rasant entwickelt – und blickt mit Zuversicht nach vorn. Denn aus ihm lässt sich „in naher Zukunft ein fakultätsübergreifendes wissenschaftliches Afrika-Zentrum machen“.
Mehr
Ihr gemeinsames Ziel ist es, neue Wirkstoffe zu finden gegen Infektionskrankheiten wie Malaria, afrikanische Schlafkrankheit und Leishmaniose sowie gegen gefährliche Krankenhauskeime. Vom 20. bis 22. November nun haben rund 90 Doktoranden aus Würzburg, Heidelberg und Tübingen ihre Arbeitsergebnisse vorgestellt - beim Doktorandensymposium auf Einladung des Würzburger Sonderforschungsbereiches 630.
MehrEnger Austausch mit Afrika
18.11.2008In engem Austausch mit Afrika
21.10.2008
Festveranstaltung:
Am Dienstag, den 18. November, präsentiert sich der Afrika-Kreis an der Universität Würzburg in einer öffentlichen Veranstaltung. Der Sprecher des Kreises, Professor Gerhard Bringmann, wird dessen Arbeit vorstellen. Außerdem findet die Vernissage der Ausstellung des Afrika-Kreises „Afrika – Kollegen stellen sich vor“ statt. Damit einher geht der offizielle Startschuss für das erste und bisher einzige deutsch-afrikanische Graduiertenkolleg. Der Würzburger Virologie-Professor Axel Rethwilm wird die Details der Kooperation zwischen den Universitäten Würzburg, Kapstadt und Stellenbosch darstellen.
Mehr36. Naturstofftreffen in Würzburg
21.10.2008
Neues über Naturstoffe:
Um aktuelle Forschungsergebnisse zur Chemie, Biologie und Ökologie von Naturstoffen ging es bei einem Workshop an der Uni Würzburg. Daran nahmen am 10. Oktober mehr als 100 Studierende und Doktoranden aus sechs Hochschulen und drei Forschungsinstituten teil.
MehrEin neuer Begriff von Unabhängigkeit
10.06.2008
Der Schriftsteller Patrice Nganang in der Vortragsreihe über Afrika
Mit Patrice Nganang kam nun auch Afrika selbst zu Wort in der Vortragsreihe des Afrika-Kreises der Universität: „Afrika – Probleme, Potenziale, Perspektiven“. Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler referierte bei seiner gut besuchten Gastvorlesung im Philosophiegebäude am Hubland über die neue afrikanische Literatur. Dies begrüße er umso mehr, sagte Universitätspräsident Axel Haase, als die ausgesprochen reichhaltige Literatur des afrikanischen Kontinents in Deutschland leider immer noch viel zu wenig bekannt sei.
Mehrzum Archiv ->