piwik-script

Intern
    THE BRINGMANN GROUP: BIOACTIVE COMPOUNDS FROM NATURE

    Theses

    PhD Theses


    2001

    Kraus, Jürgen

    Quantenchemische Berechnungen zur Strukturaufklärung chiraler organischer Verbindungen und zur Simulation dynamischer Prozesse von Biarylverbindungen (September 2001)

     

    Saeb, Wael

    Synthese biologisch aktiver mono- und dimerer Naphthylisochinolin-Alkaloide sowie Isolierung und Strukturaufklärung von Naturstoffen aus tropischen Heilpflanzen (September 2001)

     

    Münchbach, Miriam

    Untersuchungen zur endogenen Bildung, Cytotoxizität und DNA-schädigenden Wirkung des dopaminergen Neurotoxins TaClo (Dezember 2001)

     

    2000

    Busemann, Stefan

    Strukturaufklärung biologisch aktiver Verbindungen: Konformationsuntersuchungen und quantenchemische Berechnung von CD-Spektren (Mai 2000)


    Brückner, Ralph

    Synthese von [14C]-TaClo ¾ Untersuchungen zum Metabolismus und neurotoxischen Potential eines hochhalogenierten Tetrahydro-beta-carbolins (Mai 2000)

     

    Tasler, Stefan

    Synthese atropisomerenreiner Biscarbazol-Alkaloide (Juli 2000)

     

    Pabst, Thomas

    Stereoselektive Totalsynthese der neurotrophen Biaryl-Naturstoffe Mastigophoren A und B (September 2000)

     

    Hinrichs, Jürgen

    Atropselektive Synthese von Isokotanin A und Mastigophoren B über konfigurativ stabile Biaryllactone sowie Entwicklung neuer axialchiraler Liganden
    (November 2000)

     

    Wolf, Kristina

    In-vivo-NMR zur Metabolitendetektion an Pflanzen und quantenchemische Berechnungen (Dezember 2000)

    1999

    Wenzel, Matthias

    In-vivo-Untersuchungen zur Biosynthese der Naphthylisochinolin-Alkaloide und Darstellung eines vereinfachten Michellamin-Analogons (März 1999)

    Teltschik, Friedrich

    Isolierung und Strukturaufklärung von Inhaltsstoffen tropischer Heilpflanzen und Etablierung neuer Methoden zur Isolierung von Naturstoffen (März 1999)

    Breuning, Matthias

    Atropselektive Darstellung axial-chiraler Biaryle aus konfigurativ labilen Vorstufen und ihre Anwendung als chirale Auxiliare in der asymmetrischen Synthese
    (April 1999)

    Wuzik, Andreas

    Übergangsmetall-assistierte Synthese axial-chiraler Bi- und Teraryle (Juni 1999)

    Ochse, Michael

    Synthese von Isochinolin-Alkaloiden aus Ancistrocladus korupensis sowie Isolierung und Strukturaufklärung von Naturstoffen aus tropischen Heilpflanzen (Oktober 1999)

    Günther, Christian

    Totalsynthese von Naphthylisochinolinen sowie Isolierung und Strukturaufklärung von Naturstoffen aus tropischen Heilpflanzen und Mikroorganismen
    (Dezember 1999)

    1998

    Gulden, Klaus-Peter

    Quantenchemische Berechnung von CD-Spektren zur Strukturaufklärung axial- und zentrochiraler, pharmakologisch wirksamer Naturstoffe (Januar 1998)

    Rückert, Markus

    Entwicklung von Verfahren zur Charakterisierung komplexer Stoffgemische mittels HPLC-NMR und HPLC-ESI-MS/MS am Beispiel tropischer Lianen (Dezember 1998)

    Vitt, Daniel

    Quantenchemische Mechanismusstudien zur Steuerung stereoselektiver Reaktionen und 3D-QSAR-Untersuchungen antimalaria-aktiver Naphthylisochinolin-Alkaloide (Dezember 1998)

    Ledermann, Alfons

    Totalsynthese, Enantiomeranalytik und Aufklärung der absoluten Konfiguration von Bismurrayachinon A, einem Biscarbazolchinon-Alkaloid aus tropischen Heilpflanzen und Darstellung weiterer monomerer und dimerer Carbazol-Derivate für biologische Aktivitätstests (Januar 1997)

    Stowasser, Ralf

    Anwendung der Dichte-Funktional-Theorie - Rechenzeit-ökonomische Untersuchungen organischer und metallorganischer Moleküle (März 1997)

    Holenz, Jörg

    Isolierung und Optimierung von Naphthylisochinolinen als neuen Leitstrukturen für Pharma und Pflanzenschutz und Isolierung von Sekundärmetaboliten ausgewählter tropischer Heilpflanzen (Dezember 1997)

    1996

    Mader, Thomas

    Untersuchungen zur Biosynthese natürlich vorkommender Diazepam-artiger Benzodiazepine in vitro und in vivo (Februar 1996)

    Göbel, Lothar

    Die atropselektive Biarylsynthese über Benzonaphthopyranone: Grenzen chiraler Amine und neue Impulse durch planarchirale Metallkomplexe (März 1996)

    Ortmann, Thomas

    Beiträge zu Isolierung, Strukturaufklärung und Totalsynthese von Naphthylisochinolin-Alkaloiden (März 1996)

    Götz, Roland

    Die Totalsynthese der anti-HIV-aktiven Michellamine und verwandter Strukturanaloga (Juni 1996)

    Harmsen, Sven

    Synthese axialchiraler Biaryle am Beispiel potentieller Wirksubstanzen
    (August 1996)

    Dauer, Ulrich

     Strukturelle und dynamische Eigenschaften Lewissäure-koordinierter Biaryllactone: Quantenchemische Studien (November 1996)

    Koppler, Dagmar

    Strukturaufklärung von Naphthylisochinolin-Alkaloiden und erste Ansätze zur Lokalisierung von Sekundärmetaboliten in Ancistrocladus heyneanus
    (November 1996)

    God, Ralf

    Untersuchungen zur möglichen Bedeutung Chloral-abgeleiteter b-Carboline bei der Induktion neurodegenerativer Erkrankungen (November 1996)

    1995

    Friedrich, Heike

    Untersuchungen zum in-vivo-Schicksal eines Chloral-abgeleiteten potentiell neurotoxischen Tetrahydro-b-carbolins (Februar 1995)

     

    Schupp, Olaf

    Ausbau konzeptionell neuer Wege zur atropisomerenselektiven Darstellung axialchiraler Biaryle (März 1995)

     

    Güssregen, Stefan

     Anwendung empirischer MO-Verfahren zur Berechnung komplexer Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie - Die atropstereoselektive Ringöffnung von Biaryllactonen mit chiralen N-Nucleophilen (September 1995)

     

    1994

    Hartung, Thomas

    Die atrop-enantioselektive Reduktion achiraler Lacton-verbrückter Biaryle mit chiralen Hydridübertragungsreagenzien - Präparative Entwicklung und mechanistische Untersuchungen (März 1994)

     

    Schöner, Bernd

    Synthese und Isomerisierung verbrückter und nicht verbrückter helikal labiler Biarylsysteme (März 1994)

     

    Künkel, Georg

    Die reduktive Aminierung - Experimentelle Studien zum Reaktionsmechanismus und asymmetrische Synthesen N-haltiger Naturstoffe (Mai 1994)

     

    Gassen, Michael

    Untersuchungen zur Bildung, Struktur und Reaktivität von toxischen Aldehyden aus Lipidperoxidationsprozessen (November 1994)

     

    1993

    Busse, Heinz-Holger

    Spezielle Aspekte der Atropisomeren-selektiven Synthese rotationsgehinderter Biarylverbindungen - Kraftfeld- und quantenchemische Berechnungen zu Struktur und Mechanismus in der Organischen Chemie (Mai 1993)

     

    Geuder, Torsten

    Chirale stickstoffhaltige nichtaromatische Zielmoleküle aus optisch aktiven 1-Phenylethylaminen sowie ein neues Verfahren zur Stereoanalytik von Naphthylisochinolin-Alkaloiden (Juni 1993)

     

    Weirich, Ralf

    Stereoselektive Totalsynthese und Aufklärung der absoluten Stereochemie von ungewöhnlichen Naphthylisochinolin-Alkaloiden (Juni 1993)

    1992

    Feineis, Doris

    Untersuchungen zum therapeutischen Abfang von Glyoxylsäure mit D(-)-Penicillamin in vivo und in vitro (Oktober 1992)

     

    Ewers, Christian

    Atrop-diastereoselektive Ringöffnung konformativ labiler Biaryllactone und Beiträge zum Aufbau des Bismurrayafolins B (Oktober 1992)

     

    Walter, Rainer

    Die atropisomeren-selektive Ringöffnung konformativ labiler Biaryllactone mit chiralen metallierten O-Nucleophilen und Beiträge zur ersten stereoselektiven Totalsynthese des (-)-Gossypols (November 1992)

     

    Pokorny, Frank

     In vivo-Studien zur Biosynthese von Naphthylisochinolin-Alkaloiden und Isolierung und Strukturaufklärung von Ancistrobrevin C, einem neuartigen Alkaloid aus Ancistrocladus abbreviatus (Dezember 1992)

    1991

    Rübenacker, Martin

    Isolierung, Strukturaufklärung und Synthese von Naphthylisochinolin-Alkaloiden aus Triphyophyllum peltatum (September 1991)

     

    Reuscher, Helmut

    Regio- und stereoselektive Totalsynthese wahlweise beider Atropisomere des Naphthylisochinolin-Alkaloids Ancistrocladisin und chemotaxonomische Untersuchungen an Ancistrocladus abbreviatus Airy Shaw (Dezember 1991)

    1990

    Geisler, Jörg-Peter

     Die asymmetrische reduktive Aminierung - eine interessante Alternative zur Gewinnung enantiomerenreiner stickstoffhaltiger Synthesebausteine (März 1990)

     

    Hesselmann, Christiana

    Ein chemisches Modell zur Therapie Glyoxylsäure-induzierter Oxalurien (April 1990)

     

    Hille, Annette

    Synthese und Analytik potentieller endogener Chloral- und Pyridoxyl-abgeleiteter beta-Carbolin- und Isochinolin-Alkaloide (Juni 1990)

    1988

    Jansen, Johannes Rudolf

    Die Totalsynthese optisch aktiver Naphthylisochinolin-Alkaloide (Dezember 1988)

    1986

    Schneider, Stephan

    Endogene Pyridoxyl-Alkaloide im Säugerorganismus - Synthese, Analytik, Isotopenmarkierung und in-vivo-Nachweis (Januar 1986)