Lehr-Lern-Labore
Termine und Themen Lehr-Lern-Labore in der Chemiedidaktik
Wieviel Spaß SchülerInnen an LLL's haben können, sehen Sie an diesen Beispielen.
http://www.fkg-wuerzburg.de/inhalte/blickpunkte/index.php?artikel=2016.0408%20Lehr-Lern-Labor%20Luft
Liebe Lehrkräfte,
die Didaktik der Chemie bietet zu folgenden Themen Lehr-Lern-Labore (LLL) an:
Jahrgangsstufe / Schulart | Bemerkung | Dauer | |
LLL Feuer | GS | Jgst. 1-2 | Halbtags (= 3-4 Stunden) |
LLL Luft | GS | Jgst. 3-4 | Halbtags |
LLL Erster Blick in die Chemie (Egg-Races) | Anfängerklassen MS/RS/Gym | Chemische Tüftelaufgaben; Ab Jgst. 5, kann individuell an Leistungsstand angepasst werden. | Flexibel |
LLL Wasser | MS, RS, NuT | Vorkenntnisse: Bau des Wassermoleküls | Ganztags (= 5-6 Stunden) |
LLL Salze | RS, Gym – jew. Sek I | Vorkenntnisse: Ionen und Ionenbindung | Ganztags |
LLL Boden und Wein | RS (7) 8-10, Gym 8-11 | Geologische Inhalte und Ionennachweise, Ökologie | Ganztags |
LLL Honig | RS, Gym - jew. 9-11 | Zuckerchemie, Analytik | Ganztags |
LLL Elektrochemie | RS | Einfache Grundlagen der Elektrochemie, Vorkenntnisse Redox, Beispiele aus dem Alltag | Ganztags |
LLL Carbonsäuren | RS 10, Gym 9 | Chemie rund um die Zitrone; sauerstoffhaltige organische Verbindgn. | Ganztags |
LLL Lebensmittelinhaltsstoffe | RS 10, Gym (10) 11/12 | Variable Stationen; Nachweise, DC, Vorkenntnisse: Redox und Säure-Base | Ganztags |
LLL Gips | RS 10; Gym 10-11 | Chemie rund um den Kontext Gips; Vorkenntnisse: Salze, Löslichkeit | Ganztags |
LLL Farbe in Blüten und Blättern | RS 10; Gym 10-12 | Vorkenntnisse: Idee der Evolution; Löslichkeit, elektromagnetisches Spektrum | Ganztags |
LLL Kunststoffe | RS, Gym | Variable Stationen | Ganztags |
LLL Funktionswerkstoffe | Gym 10-12 | Drei Stationen zu besonderen Werkstoffen und ihrer Chemie | Halbtags |
LLL Cellulose | Gym 10-12 | ggf. auch ganztägig mit botanischem 1. Teil | Ganztags |
LLL farbige Gesteine | Gym 11-12 | Vorkenntnisse: Salze, elektromagnetisches Spektrum | Ganztags; ggf. inclusive Besuch Mineralogisches Museum |
LLL Indigo | Gym 11-12 | In den Sommermonaten ganztägig mit biologischem 1. Teil (Botanischer Garten) und chemischem 2. Teil (Hubland) | Ganztags |
LLL Weinanalytik | Gym 10-11 | Variable Stationen | Ganztags |
LLL Analyseverfahren der Chemie | Gym 11 | Vor allem für W-Seminare | Ganztags |
GS = Grundschule, MS = Mittelschule, RS = Realschule, Gym = Gymnasium, NuT = Natur und Technik im Gymnasium
Infos
Wenn nicht anders angegeben, dauern die LLL in der Regel einen halben Schultag inklusive Mittagszeit (genauer Beginn und Vor- oder Nachmittag nach Absprache)
Bei Interesse wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Terminwunsches, der Klassenstufe und der Teilnehmerzahl an:
StRin Dr. Katja Weirauch
mail: Katja.Weirauch@uni-wuerzburg.de
Kosten
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
die LLLs fordern von uns einen hohen Aufwand an Material. Um unsere Kosten hierfür, für die Kittelreinigung, für eventuelle Skripten etc. etwas vermindern zu können, hat das MIND-Center einen Unkostenbeitrag von 3,50 Euro pro Schüler beschlossen. Bei Besuch des LLLs erhalten Sie von uns einen Überweisungsträger, mit dem Sie bitte im Anschluss an den Schülerlaborbesuch die letztliche Gesamtsumme ans MIND-Center überweisen. Weiterhin bitten wir Sie, ein Besuchsprotokoll auszufüllen, mit dem wir unsere Statistik und Buchhaltung organisieren.
Da wir in letzter Zeit erleben mussten, dass uns kurzfristig Lehr-Lern-Labor-Termine abgesagt wurden, möchten wir Sie auf folgendes hinweisen:
- Terminabsprachen zu den Lehr-Lern-Laboren sind bindend! Wenn Sie uns also zusagen, dann erwarten wir auch, dass Sie mit Ihren Schülern kommen.
- Sollten Sie den abgesprochenen LLL-Termin - aus welchen Gründen auch immer - nicht wahrnehmen können, bitten wir natürlich um möglichst zeitige Meldung an uns! Weiterhin müssen wir darauf hinweisen, dass im Falle einer Absage ab zwei Wochen vor dem Termin dennoch eine Bearbeitungs-Gebühr von 20.- Euro für Sie anfällt!
Wichtig:
Sollten SchülerInnen beteiligt sein, die Allergien oder sonstige Einschränkungen haben, muss uns das bei der Anmeldung auf jeden Fall mitgeteilt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!
Ihr LLL-Team aus der Chemie-Didaktik
Weitere Lehr-Lern-Labore werden zur Zeit entwickelt:
- Chemie des Geldes (RS, Gym)
- Egg-Races für Sekundarstufe II (Elektrochemie)
- Funktionswerkstoffe