piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese

    AK Sextl

    Forschungsthemen AK Sextl


    Biomaterialien:

    In enger Kooperation mit dem Geschäftsbereich Gesundheit des Fraunhofer ISC werden am Lehrstuhl Sol-Gel-basierte, biodegradierbare Biomaterialien hergestellt und charakterisiert. 

    Schlagwörter: biodegradierbare Materialien, Cytotoxizität, Sol-Gel-Chemie

    Ansprechpartner: Bastian Christ


    Poröse Silicate:

    Im AK Sextl wird Grundlagenforschung auf dem Themengebiet "meso- und mikroporöse Silicate" durchgeführt. Dabei werden definierte, poröse Materialien hergestellt, chemisch modifiziert bzw. charakterisiert, um sie für anwendungsnahe Forschungsprojekte nutzbar zumachen. Die Themenschwerpunkte reichen dabei von der Entwicklung poröser Wirkstoffspeicher ("Drug Delivery") und elektrorheologischer Fluide bis hin zur Herstellung elektrochemischer Speichermaterialien.

    Schlagwörter: Zeolithe, mesoporöse Silicate, drug-delivery, Elektrorheologie, Sol-Gel-Chemie

    näheres zum Thema "Poröse Materialien" finden Sie hier.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. G. Sextl