AK Luxenhofer – moved to Aalto Univ Helsinki
Forschungsthemen des AK Luxenhofer
Biofabrication
Die Biofabrikation ist ein vergleichsweise neues Forschungsgebiet und befasst sich mit der Verwendung von additiven Fertigungstechniken wie dem 3D-Druck in Kombination mit lebenden Zellen zur Herstellung von Konstrukten, die gewebeähnliche Eigenschaften aufweisen und beispielsweise als Implantate eingesetzt werden können.

Polymerchemie
Der Schwerpunkt der Polymersynthese in der Gruppe von Prof. Luxenhofer liegt in der Herstellung definierter makromolekularer Strukturen. In vielen technischen Anwendungen spielt die Dispersität von Polymeren ("Ungleichheit" der Polymerketten) eine wichtige Rolle, jedoch sind hochdefinierte Polymere häufig nicht nötig und unter Umständen sogar abträglich. Gerade für biomedizinische Anwendungen sind definierte Materialien und reproduzierbare Synthesen jedoch von größter Wichtigkeit; vor allem für Systeme, welche injiziert werden sollen (parenterale Gabe).
Weiterlesen: hier

Drug Delivery
Die Forschungsinteressen im Bereich Nanomedizin und Drug Delivery in der Gruppe von Prof. Luxenhofer liegen der Solubilisierung von Wirkstoffen sowie der kovalenten Anbindung von therapeutischen Proteinen. Diese Arbeiten finden in enger Kooperation mit der Gruppe von Prof. Alexander V. Kabanov an der University of North Carolina at Chapel Hill in den USA und der Gruppe von Prof. Rainer Jordan an der Technischen Universität Dresden statt.

Wechselwirkung von Polymeren mit Biologischen Systemen
UNDER CONSTRUCTION