Apparative Ausstattung
Geräteausstattung des Lehrstuhls
Infrarotspektrometer FT/IR-4100, JASCO (Transmission bzw. mit ATR-Einheit)
UV-Vis-Spektrometer U-3000, Hitachi
UV-Vis-Spektrometer Lambda19, Perkin Elmer (Transmission und Reflexion)
UV-Vis-Spektrometer Cary 50, Varian (inkl. Julabo-Umwälzthermostat)
Lumineszenz-Spektrometer LS 50B, Perkin Elmer
Röntgendiffraktometer STADI P, STOE
Röntgenkleinwinkelstreuanlage (SAXS) Nanostar, Bruker AXS
Physica MCR 301 Rheometer, Anton Paar (Kegel-Platte- bzw. Platte-Platte-Messsystem; rotatorische und oszillatorische Messungen)
Rührautoklaven, Büchi (1 L bzw. 5 L; max. 250 °C, 30 bar)
Säureaufschlussbehälter 4744, Parr Instrument (45 mL, 225 °C, 120 bar)
Druckbehälter 4760, Parr Instrument (300 mL, 350 °C, 200 bar)
Sorptionsgerät Autosorb-1, Quantachrome (Stickstoffadsorption an porösen Festkörpern)
Rasterkraftmikroskop (AFM) Innova, Veeco
Spezifikationen
Closed-Loop Scanner
XY > 90μm, Z > 7.5μm
Open-Loop Scanner
XY > 5μm, Z > 1.5μm
Sample size
X-45mm x Y-45mm x Z-18mm
Motorized
Z Axis Stage Z Travel: 18mm
Camera: on-axis color CCD with motorized zoom
Field of view: 1.25mm – 0.25mm (motorized zoom, with 10X objective)
Resolution: <2μm with standard 10X objective (0.75μm with 50X)
Electronics
20-bit DAC control, 100kHz ±10v ADCs, digital feedback
TG 209 F1 Iris® - Thermo-Mikrowaage, Netzsch, Temperaturbereich von 20 – 1000 °C
DSC 204 F1 Phoenix®, Netzsch, Temperaturbereich von -180 – 700 °C
Muffelöfen, Vakuumöfen, Zentrifugen (6 x 250 mL), Lichtmikroskop D11R11 mit Kamera (Leica, 1000-fache Vergrößerung), Laborgefriertrocknungsanlage VaCo 2-E (Zerbus, 5.7 Liter)
Bei Fragen hinsichtlich der Geräteausstattung des Lehrstuhls wenden Sie sich bitte an Herrn Schwarz oder Herrn Staab.