Deutsch Intern
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II

Welchen Einfluss hat die Dotierung von Kohlenstoffnanoröhren auf deren optoelektronische Eigenschaften?...

02/18/2025

...Diese Frage und mehr versucht Taras im Rahmen seines Orientierungspraktikums mittels UV-vis-NIR und FTIR-Spektroskopie zu klären.

Taras Orientierungspraktikum ermöglicht es uns (im besten Fall) auch von Kohlenstoffnanorohrsuspensionen in wässrigen Dispersionsmitteln dünne FIlme für FTIR-Messungen herzustellen. Sollte ihm dies gelingen, so steht der Messung von halbleitenden und metallischen Kohlenstoffnanoröhren diverser Durchmesser, dotiert und undotiert, funktionalisiert und unfunktionalisiert nichts mehr im Wege. Bestehende Modelle für die beobachtbaren Fano-Resonanzen im Drude-Bereich des Spektrums, die unser Doktorand Daniel Müller für (6,5)-Proben aus organischen Lösungsmitteln entwickelt hat, können dann hoffentlich adaptiert werden.

Wir sind sehr gespannt...

Back