Intern
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II

Gezielte Dotierung niederdimensionaler Perovskite ist...

12.03.2025

... a) das Praktikumsvorhaben von Jakob Walter und b) unsere Hoffnung auf spannende Spektroskopie-Proben

Nachdem wir durch die Forschungsarbeit unserer Doktoranden Patrick und Moritz schon ein recht gutes Bild der Absorption, Fluroeszenz, exzitonischer Zustände uvm. von 2D-(PEA)2PbnI(3n+1)-Ruddlesden-Popper-Perovskiten zu haben glauben, wollen wir diese nun während der Schutzgassynthese dotieren und alle Messungen nochmal machen. Das dürfte uns ziemlich spannende Ergebnisse hinsichtlich des Einflusses von Dotierung auf oben genannte Eigenschaften geben.

Jakob wird dazu im Rahmen seines Praktikums die ersten Synthesen machen, die entstandenen 2D-Proben grob charakterisieren und so helfen abzustecken, mit welchen stöchiometrischen Syntheseverhältnissen wir die besten Resultate erzielen können.

Wir freuen uns auf seine Ergebnisse (und auf ihn).

Zurück