Personalisierte Lebensmittelauswahl
DiAList
Digitales Dialogsystem zur Unterstützung individueller Ernährungsbedürfnisse. Evidenzbasierte Identifizierung von Lebensmitteln, deren Inhaltsstoffe bei entsprechender Prädisposition die menschliche Gesundheit beeinflussen können.
Aufgrund von Allergien, Unverträglichkeiten oder durch die Einnahme von Arzneimitteln, müssen spezifische Lebensmittelinhaltsstoffe dauerhaft oder zeitlich begrenzt gemieden werden. Für eine individuelle gesunderhaltende Auswahl von Lebensmitteln müssen die Verbraucher jedoch a) die Zutatenlisten von Lebensmitteln lesen können und b) notwendige gesundheitsrelevante Informationen bekommen und sich an diese erinnern sowie die Zutatenlisten und Lebensmittel-Kennzeichnung korrekt interpretieren.
Dies ist nicht für alle Personen ohne weiteres möglich und immer zeitaufwändig. Vermeidbare gesundheitliche Beeinträchtigungen wie allergische Reaktionen, Arzneimittelunverträglichkeiten, Fehlschlagen von Arzneimitteltherapien sowie eine mangelhafte Umsetzung von Ernährungsempfehlungen sind die Folgen. Daher wurde in einem Verbundvorhaben des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie der Universität Würzburg mit dem mittelständischen Unternehmen Scannel GmbH eine barrierefreie, evidenzbasierte, personalisierbare Smartphone-App entwickelt zur Identifizierung von Lebensmitteln, deren Inhaltsstoffe bei entsprechender Prädisposition die menschliche Gesundheit beeinflussen können. Hierzu wurde eine Produktdatenbank mit ca. 33.600 Produkten und ca. 15.700 Zutaten (Stand März 2022) aufgebaut und die Einträge basierend auf Datenbanken wie beispielsweise dem Bundeslebensmittelschlüssel und 169 Arzneimittelinteraktionsmonografien kategorisiert.