Münzmetallcluster mit Ethinylliganden
Alkinylkomplexe der Münzmetalle zeichnen sich durch eine große strukturelle Vielfalt aus, die entscheidend von den Alkinylliganden bestimmt und durch schwache Metall∙∙∙Metall-Bindungen erweitert wird. Wir konnten zeigen, dass mit Carba-closo-dodecaboranylethinylliganden dinukleare Phosphangold(I)-Komplexe leicht zugänglich sind. Mit sterisch anspruchslosen Phosphanliganden dimerisieren diese Komplexe durch intermolekulare aurophile Wechselwirkungen zu tetranuklearen Gold(I)-Clustern, die sowohl im Festkörper als auch in Lösung vorliegen. Das Ziel dieses Vorhabens ist die Untersuchung der Koordination ausgewählter Boranylethinylliganden an Münzmetall(I)-Fragmente.
Ausgewählte Literatur: Z. Anorg. Allg. Chem. 2020, 646, 777–783. Chem. Commun. 2019, 55(63), 9351–9354. Chem. Eur. J. 2017, 23, 11684–11693. Eur. J. Inorg. Chem. 2017, 4459-4466. Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 10507–10511. Deutsche Version: Angew. Chem. 2016, 128, 10663–10667. Angew. Chem. Int. Ed. 2011, 50, 2628–2631.