Übersicht
Beginn
1. Suche Betreuerinnen oder Betreuer → Fachmentorat
2. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber
2.1 Welcome Guide
2.2 Vorabprüfung der Unterlagen → Dekanat
2.2.1 Nice to have
2.3 bei Bewerberinnen oder Bewerbern aus China/Vietnam/Mongolei:
APS-Zertifikat
2.4 Zulassung ausländischer Studierender → International Office
3. Annahme als Doktorandin oder Doktorand → Dekanat
3.1 Studienabschluss
3.1 Prüfliste (bisher vom Promotionsausschuss anerkannte Studienabschlüsse)
3.2 Formloser Antrag auf Anerkennung für
in Checkliste nicht erfasste Studienabschlüsse
Prüfung der Unterlagen → Dekanat
3.3 Kopien unter Vorlage des Originals:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis),
- B.Sc. und M.Sc. Urkunde
- B.Sc. und M.Sc. Zeugnis
- B.Sc. und M.Sc. Transcript of Records/Studienverlaufsbescheinigung
3.5 Promotionsgesuch (Antrag auf Annahme als Doktorand/in)
4. Immatrikulation → Ref. 2.2, Studierendenkanzlei →
Einschreibefristen
5. Immatrikulationsbescheinigung → Abgabe Dekanat
Während der Promotion
6. Besprechung Fachmentorat
- ggf. Fortschreiben der Betreuungsvereinbarung
- ggf. Antrag auf Verlängerung der Promotionszeit
Abgabe
7. Zulassung zur Promotionsprüfung
7.1 Einreichung Unterlagen (Ort, Datum, Originalunterschrift)
→ Dekanat → Ausstellung Laufzettel
7.1.1 Antrag (Zulassung zur Doktorprüfung)
7.1.2 Dissertation (10 gedruckte Exemplare)
doppelseitig gedrucktes Manuskript,
fest gebunden, keine Spiralbindung!
Titelblatt
an das Dekanat:
- 1 Exemplar Dissertation
- 1 elektronische Version pdf
an "dekanat-chemie@uni-wuerzburg.de"
an Gutachter- bzw. Prüfer/innen
- jeweils 1 Exemplar
(auswärtige Gutachter-/Prüferinnen müssen von
der Dekanin/dem Dekan vorab genehmigt werden
und werden über das Dekanat angeschrieben!)
an die UniBib (nach Verteidigung!)
- 5 Pflichtexemplare für UniBib
7.1.3 Stellungnahme Fachmentorat zur Betreuungsvereinbarung
7.1.4. bei teil-/kumulativer Dissertation
7.1.4.1 Formblatt Autorenschaft
7.1.4.2 Formblatt Anteile (ist in die Dissertation einzubinden)
7.1.5 Versicherung an Eides statt
7.1.6 Copyright Erklärung
7.1.7 Curriculum Vitae (ausführlicher Lebenslauf)
7.1.8 1 x Publikationsliste (fortgeschriebenes Verzeichnis
unter Angabe vollständiger bibliographischer Daten)
7.1.9 behördliches Führungszeugnis (nach § 30 Abs. 5 BZRG)
7.1.10 Meldebogen Abschlussprüfungen Studierendenkanzlei
7.1.11 ggf. unterschriebener Kooperationsvertrag
bei binationaler Promotion
8. Gutachtenanforderung (Dekanat)
9. Umlaufverfahren (Dekanat)
10. Verwaltungstechnische Vorbereitung Promotionskolloquium
inkl. Raumbuchung (Dekanat)
10.1 Verteidigung - bitte beachten !
- Information
- Formblatt für Präsenzprüfungen
Abschluss
11. Universitätsbibliothek
11.1 Hochladen Dissertation (OPUS)
11.2 Einreichung Pflichtexemplare
11.3 ggf. Antrag auf vorläufige Nichtveröffentlichung
12. Abgabe Laufzettel → Dekanat
13. Abgabe Statistik Befragung Berufsweg
14. Ausstellung Urkunde
15. Abholung Dekanat / Einschreiben Abholung Postamt - Rückschein
→ Dekanat