piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese

    Masterarbeiten

    Aktuell zu besetzen

    Abschlussarbeiten/Praktikant/HiWi (m/w/d) im Bereich Forschung und Entwicklung am SKZ    

    Das SKZ bietet entlang der gesamten Prozesskette in der Kunststoffverarbeitung Möglichkeiten für Praktika, HiWi-Tätigkeiten sowie Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten). Neben hochmodernen Gebäuden, Technika und Geräten wird auch eine fachliche Betreuung durch SKZ-Mitarbeiter vor Ort ermöglicht. Wir bearbeiten industrienahe Forschungsprojekte und bieten damit Einblicke in industrierelevante Entwicklungsprojekte.

    Starten Sie Ihre Karriere beim SKZ

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Praktikant/Werkstudent/Bachelorand/Masterand (m/w/d) im Bereich Forschung und Entwicklung     

    va-Q-tec und der Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese (LCTM) wollen ihre bestehende
    Zusammenarbeit ausbauen, um auch weiterhin interessierten Studierenden Einblicke in die Industrie zu ermöglichen. Im
    Rahmen von Forschungspraktika, Bachelor- oder Masterarbeiten können unternehmensrelevante Themen bearbeitet
    werden, wobei der Lehrstuhl die fachliche Betreuung auf Universitätsniveau gewährleistet. Auf diese Weise ist es
    möglich, bereits während der Hochschulausbildung einen Fuß in die Berufswelt zu setzen.

    Ausschreibung

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Ausschreibung Masterarbeit Chemie

    Metallo-supramolekulare Polymere (MEPE)      

    Metallo-supramolekulare Polymere (MEPE) entstehen durch Selbstorganisation von Metallionen, Liganden und Gegenionen. Über diese Komponenten können die Eigen­schaften der entstehenden Materialien für potentielle Anwendungen angepasst wer­den. Während die Metallionen in erster Linie über die magnetischen und elektroche­mischen Eigenschaften der Systeme bestimmen, ist die molekulare Struktur des Li­ganden sowie seine sterische und elektronische Wechselwirkung mit dem Metallion und den Gegenionen von elementarer Bedeutung für die Ausprägung der optischen, der rheologischen aber auch weiterer materialspezifischer Eigenschaften.    

    Ausschreibung

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Ausschreibung Masterarbeit für die Fächer Chemie, Physik und Funktionswerkstoffe

    Präzisionsspektroskopie und Bestimmung der optischen Konstanten von Lösungen Metallo-supramolekularer Polymere (MEPE)      

    Ziel der hier ausgeschriebenen Masterarbeit ist die Berechnung der optischen Kon­stanten von verschiedenen Lösungen Metallo-supramolekularer Polymere (MEPE), basierend auf einem Kramer-Kronig-Ansatz. Die Daten für diese Kalkulationen sollen ebenfalls im Rahmen der Arbeit, mit Hilfe absorptionsspektroskopischer Präzisions­messungen, ermittelt werden.  

    Ausschreibung