Die Professur
Die Ausschreibung richtet sich an international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsschwerpunkt auf einem aktuellen Gebiet der Makromolekularen Chemie und Makromolekularer Materialien liegt, bevorzugt auf dem Gebiet der Synthese biobasierter und biokompatibler Polymere oder biohybrider Materialien und Verfahren sowie der Steuerung und Charakterisierung molekularer Wechselwirkungen für funktionale Anwendung in der Chemie, Biologie und Medizin.
Die Professur ist neben den beiden Lehrstühlen für Chemische Technologie der Materialsynthese und des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde Teil der kollegialen Leitung des neu gegründeten Instituts für Funktionsmaterialien und Biofabrikation (IFB). Eine Bereitschaft zu Kooperation, auch mit anderen material- und naturwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Universität, insbesondere an der Fakultät für Chemie und Pharmazie und dem Universitätsklinikum sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) und dem Süddeutschen Kunststoff-Zentrum (SKZ) wird vorausgesetzt.
Ein hohes Engagement in der Lehre, das Interesse an interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten, der Nachweis zur erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln, eine herausragende Publikationstätigkeit in internationalen Journalen und internationale Forschungserfahrung sind Voraussetzung. Der/Die zukünftige Stelleninhaber/in soll das Fach „Makromolekulare Chemie“ im Rahmen der Bachelor- und Master-Studiengänge „Funktionswerkstoffe“ und „Chemie“ sowie des Master-Studienganges „Biofabrikation“ vertreten. Entsprechende didaktische Fähigkeiten werden vorausgesetzt.